Unterstützen Sie uns im Rahmen eines Praktikums oder einer Bachelorarbeit. Die Werkstofftechnik der KSB SE & Co. KGaA forscht und entwickelt seit vielen Jahren auf dem Gebiet kavitationsbeständiger Werkstoffe für den Einsatz in Pumpen und Armaturen.
Studium/Fachrichtung |
Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaften
Einsatzbereich |
Werkstofftechnik Standort 91257 Pegnitz
Dauer |
4 - 6 Monate
Bestens gefordert |
Das interne Werkstofflabor bei KSB bietet eine Vielzahl an Prüfverfahren als Dienstleistung an. Sie führen experimentelle Arbeiten zur Validierung des Prüfverfahrens "Kavitationsprüfung mittels Ultraschall-Schwinger" durch und bestimmen die Kavitationsbeständigkeit eines neuartigen, bei KSB in der Entwicklung befindlichen, additiv hergestellten Verbundwerkstoffs. Die Aufgabenstellung umfasst Arbeiten am Kavitationsprüfstand, in der Mikroskopie, der Metallografie sowie Auswertungen und Dokumentation der Versuchsergebnisse. Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in alle experimentellen Aufgaben sowie Unterstützung bei der Literaturrecherche und dem wissenschaftlichen Schreiben Ihrer Bachelorarbeit.
Perfekt vorbereitet |
Sie studieren im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder Werkstoffwissenschaften. Sie haben analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus. Sie können klar kommunizieren und sich in Teamstrukturen einfügen.
Gut ankommen | Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte lassen Sie uns diese unter Angabe des Einsatzzeitraums zukommen. Der einfache Weg für Sie ist die Bewerbung über unser Bewerbertool Workday – klicken Sie dazu einfach auf den Button 'Bewerben'.
Weitere Informationen erhalten Sie von Gabriele Endres, Telefon