Der Olympiastützpunkt (OSP) Thüringen ist eine in der Rechtsträgerschaft des Landessportbund Thüringen befindliche und dabei von Bund und Land geförderte Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den deutschen Spitzensport - vornehmlich für Thüringen, aber auch bundesweit bei zentralen Maßnahmen der Spitzenverbände sowie bei internationalen Sportereignissen. Zu seinen Aufgaben gehören eine hochwertige Beratung und Betreuung von Bundes- und ausgewählten Landeskaderathlet*innensowie deren Trainer*innen im Bereich Leistungsdiagnostik, Trainingswissenschaft, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Sporternährungsberatung, Laufbahnberatung, Athletiktraining sowie Sportmedizin.
Für unser Team des Olympiastützpunktes Thüringen suchen wir zum 01.01.2026 eine engagierte Person für den Bereich der
Trainingswissenschaft
in Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet:
Ein wichtiger Tätigkeitsschwerpunkt liegt anforderungsbezogen in der Betreuung von Kaderathlet*innen des Bund Deutscher Radfahrer (Ausdauer Straße/Bahn, Kurzzeit Bahn), des Deutschen Leichtathletik Verbandes (Lauf, Gehen) und der Deutschen Eisschnelllauf und Shorttrack Gemeinschaft.
Sie
* sichern die leistungsphysiologische bzw. biomechanische Diagnostik,
* stellen im Team auf die jeweilige Sportart und Disziplin abgestimmte modernste Tests und Verfahren zusammen,
* führen sportartübergreifende sowie sportartspezifische Tests zu leistungsrelevanten Parametern durch und werten die Ergebnisse aus,
* beraten Kadersportlerinnen und -sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer bezüglich aller Aspekte der Trainingssteuerung.
Wir erwarten von ihrem Profil:
Sie
* verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom), vorzugsweise mit sportwissenschaftlichem oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt,
* verfügen über praktische Erfahrung im Leistungssport sowie in den Strukturen und Gremien des Spitzensports,
* können sportartübergreifende fachliche und trainingswissenschaftliche Kompetenzen und Erfahrungen in der trainingswissenschaftlichen Betreuung von Spitzensportler*innen vorweisen. Dazu gehören u.a. Kenntnisse über den Einsatz und die Auswertung
o diverser Laborergometrieverfahren, z.B. Laufband, Fahrrad-, und Linearergometer
o sportartspezifischer Tests im Labor und im Feld (z.B. 400m Bahn)
o Spiroergometrie im Labor und im Feld
o biomechanischer Messmethoden
o Trainings- und Wettkampfdatendokumentation
o Trainingssteuerung
* sind versiert im Einsatz moderner Technologien und Messmethoden,
* sind bereit regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen teilzunehmen,
* haben Freude am Umgang mit Leistungssportlern/innen,
* sind verantwortungsbewusst, engagiert und teamfähig,
* zählen hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, sicheres, offenes und konstruktives Auftreten zu Ihren Stärken.
* kennen die wesentlichen Grundlagen der wissenschaftlichen Datenaufbereitung, Darstellung und Interpretation
* verfügen über konzeptionelle Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
Wir bieten Ihnen:
* eine zunächst auf zwei Jahr befristete vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit
* eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD (EG 13)
* flexible Arbeitszeiten sowie die Förderung der beruflichen Qualifizierung
* regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzliche Sozialleistungen
* Dienstort der Stelle ist Erfurt.
Der Landessportbund Thüringen e.V. steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie richten diese (bevorzugt per Mail / Anhänge als PDFs, maximal 5 MB) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis 10.09.2025 an Bewerbung@lsb-thueringen.de .
Bitte beachten Sie: Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens speichern und nutzen dürfen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung .