Zu Ihren Aufgaben gehören:Administration, Wartung (gelegentlich auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit) und Optimierung der IT-Infrastruktur (Server, Netzwerke, Clients)Betreuung und Weiterentwicklung der IT-SicherheitsmaßnahmenUnterstützung der Nutzer*innen bei technischen Fragen und ProblemenVerwaltung und Pflege von Benutzerkonten und Zugriffsrechten (Active Directory, Exchange, etc.)Installation, Konfiguration und Aktualisierung von Software und BetriebssystemenZusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Deutschen Bundestages bei der Einführung neuer digitaler Werkzeuge und Technologien in die FraktionsstrukturenPlanung und Umsetzung von Backup-Strategien für die serverseitige Infrastruktur der FraktionErstellung und kontinuierliche Pflege von fraktionseigenen DatenbankenErstellung und Pflege von Dokumentationen und IT-RichtlinienVorbereiten und Durchführen von fraktionsinternen IT-SchulungenWir erwarten:Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss, idealerweise im relevanten Fachbereich, oder gleichwertige FachkenntnisseErfahrung in der Administration von Windows- und Linux-ServernKenntnisse in Netzwerktechnologien, IT-Sicherheit und VirtualisierungErfahrung mit Cloud-Diensten und Groupware-Lösungen von VorteilSelbstständige, strukturierte und lösungsorientierte ArbeitsweiseTeamfähigkeit, Engagement und VerlässlichkeitFlexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sowie hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und VerantwortungsbewusstseinEine Identifikation mit den politischen Zielen der Fraktion Die Linke im Bundestag wird vorausgesetzt.Geboten werden:ein befristetes Beschäftigungsverhältnis bis zum Ende der 21. eine Vollzeitstelle mit regelmäßiger Wochenarbeitszeit von 39,0 Wochenstunden;Vergütung in Anlehnung an den TVöD/BundDie Linke im Bundestag gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil unter den Beschäftigten zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Linke im Bundestag sieht sich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.