Als Produktionsingenieur triffst du die richtigen Entscheidungen für unsere modernen Fertigungsbereiche. Du nimmst an der Planung von industriellen Produktionsprozessen teil, richtest Produktionsanlagen ein und bringst diese in Betrieb. Die Qualität ist dein Hauptanliegen. Deshalb betreust du neue und bestehende Prozessabläufe und dokumentierst Abweichungen. Aus den so gewonnenen Ergebnissen leitest du Verbesserungen ab und unterstützt bei deren Umsetzung. Der Materialfluss ist entscheidend für deine Arbeit. Bei deiner Aufgabe strukturierst du komplexe technische Abläufe, testest Produktions- und Prüfverfahren, Werkzeuge und Materialien. Zudem nutzt du vorhandene IT-Systeme, beziehst dabei auch wirtschaftliche Aspekte mit ein und optimierst die Parameter für die Produktion. Mittels entsprechender Software kannst du auch komplette Produktionsvorgänge virtuell erproben.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Für dich stehen folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
* Prozess- oder Applikationsexperte/-in
* Geprüfte/-r Prozessmanager/-in Produktionstechnologie
* Meister/-in
* Techniker/-in
* Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
* Fertigungsnahe Bereiche
* Fertigungsplanung
* Prozessplanung
* Qualitätsmanagement
* Instandhaltung
* Versuch
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Du benötigst einen guten Realschulabschluss. Kommunikativ und teamfähig bist du notwendig. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre.