Tirschenreuth, Kreisverband Tirscheneruth
Rettungssanitäter*in (m/w/d) für alle Wachen
Zur Stelle
Rettungssanitäter*in (m/w/d) für alle Wachen
Tirschenreuth, Egerstraße 21, 95643 Tirschenreuth Abteilung: Kreisverband Tirscheneruth Vollzeit, Teilzeit
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz beschäftigt aktuell über 700 Mitarbeiter*innen.
Der Kreisverband Tirschenreuth hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Rettungssanitäter (m/w/d)
Was wir Ihnen bieten
1. Herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Notfallrettung
2. Fort- und Weiterbildungsangebote mit Fahrsicherheitstraining und jährlichem Simulationstraining
3. Vergütung und Jahressonderzahlungen nach den Tarifbestimmungen des Bayerischen Roten Kreuzes
()
4. 30 Tage Urlaub + Zusatzurlaub bei Nachtschichten
5. Jahressonderzahlungen
6. Anstellung bei einem krisensicheren Arbeitgeber
7. Betriebliche Altersvorsorge
8. Förderung von Gesundheitsaktivitäten
9. Bikeleasing
10. Die Sicherheit und das Potenzial eines sozialen, regionalen und leistungsstarken Trägers
Ihre Aufgaben
11. Einsatz auf unseren Rettungswachen und Rettungsdienststandorten im Landkreis Tirschenreuth im Wechselschichtbetrieb als Fahrer*in (RTW, KTW und NEF) und Fachkraft am KTW
12. Mitwirkung bei der Anleitung von Auszubildenden
13. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes im Landkreis Tirschenreuth
Sie bringen mit
14. Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter*in
15. Erfahrung im Rettungsdienst (RTW, KTW und NEF)
16. Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
Ansprechpartner*in
Frau Yvonne Schott, Egerstraße 21, 95643 Tirschenreuth
09631 707515
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bitte direkt hier Bewerben! Papierdokumente können wir aus organisatorischen Gründen nicht mehr zurückgeben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.