Jobbeschreibung:
Diese Ausbildung bereitet die Auszubildenden darauf vor, nach erfolgreichem Abschluss Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion herzustellen.
Qualifikationen:
Die Metalle werden durch Bohren, Fräsen und Hämmern bearbeitet. Dabei müssen die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt eingehalten werden.
Vorteile:
Das Messen und Prüfen der Maßhaltigkeit von Werkstücken erfolgt mit hochpräzisen Geräten bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern.
Auf traditionelle manuelle Bearbeitungsmethoden folgen moderne CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, die ggf. auch selbst programmiert werden können.
Weitere Informationen:
Zusammengehörigkeiten treten bereits im Montageprozess auf, wenn Einzelteile zu fertigen Werkzeugen montiert und deren Funktionsfähigkeit geprüft wird. Darüber hinaus werden Werkzeugteile gewartet und repariert.