Sie sind ein erfahrener Fachmann im Bereich der Energiewirtschaft, der sich auf die Betreuung und Weiterentwicklung von SAP-Systemen spezialisiert hat. In Ihrer Rolle als Business Owner tragen Sie die Verantwortung für das INCC-Modul, das eine automatische Anlage von PM/CS Aufträgen ermöglicht und eine automatische Verrechnung zwischen den Gesellschaften der HanseWerk-Gruppe unterstützt.
Aufgaben
* Betreuung und Weiterentwicklung des INCC-Moduls zur automatischen Anlage von PM/CS Aufträgen.
* Kooperation mit anderen Business Ownern und Product Ownern in agilen Projektteams zur Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
* Planung und Steuerung der Erfassung von Anforderungen mit den Anwendern aus dem Bereich Netztechnik und Sicherstellung der Umsetzung.
* Coaching von Fachbereichen im SAP PM/CS sowie in angrenzenden SAP-Modulen (SD/MM/CO/PS).
* Unterstützung des Product Owners bei der Umsetzung von Neuerungen im Produkt durch aktives Change-Management.
* Optimierung, Umsetzung und Dokumentation von User Stories und Prozessen.
* Kooperation mit verschiedenen Schnittstellen innerhalb der HanseWerk-Gruppe und Teilnahme an Konzernarbeitsgruppen.
Voraussetzungen
* Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung.
* Fundierte Berufserfahrung in der Energiewirtschaft und ein gutes Verständnis für Netzbau- und Instandhaltungsprozesse.
* Erfahrungen in den Modulen SAP PM/CS und fundierte Kenntnisse in angrenzenden SAP-Modulen (SD/MM/CO/PS). Grundkenntnisse in ABAP und/oder in SAP PI/PO sind von Vorteil.
* Schnelle Auffassungsgabe und Spaß daran, Themen selbstständig voranzubringen.
* Geschickte Lösung von Problemen und Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen.
* Familienfreundliche Unternehmenskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und Weihnachtsgeld.
* Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
* Konzernweite Zusammenarbeit und Kommunikation.
Nachteile
* Höhere Anforderungen an die Arbeitssicherheit und -hygiene.
* Potenzial für übermäßigen Zeitdruck und Stress.
* Mögliche Kompetenzkonflikte mit Teammitgliedern.
* Bedingt starkere Anpassungsbereitschaft an Veränderungen im Unternehmen.
Dieses Berufsfeld erfordert daher Menschen, die zum einen ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstorganisation besitzen, aber auch Freude am Lernen haben und sich nicht scheuen, Risiken einzugehen, um erfolgreich zu sein.