Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineAnästhesietechnische Assistenz (ATA) oder eine Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung im Anästhesiefunktionsdienst.
Bei uns erwartet Sie ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit modernster technischer Ausstattung, ein kollegiales Miteinander und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten – mitten im Herzen Oberschwabens
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg in Voll- oder Teilzeit.
Das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist ein Haus der Zentralversorgung. Wir sind ein überregionales Traumazentrum sowie SAV-Haus (höchste BG-Versorgungsstufe). Die Kliniken für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin der Oberschwabenklinik erbringen an den Standorten Ravensburg und Wangen jährlich rund anästhesiologische Leistungen – ein breites und anspruchsvolles Spektrum, das moderne Medizin und menschliche Fürsorge vereint.
Ihre Aufgaben
* Prozessorientierte Pflege und Betreuung der Patienten prä-, intra- und postopera-tiv im Zentral-OP, im Aufwachraum und den dezentralen Eingriffsräumen
* Unterstützung der besonderen Bedürfnisse des Patienten und ggf. seiner Angehörigen
* Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung beim Einleiten, Aufrechterhalten und Ausleiten der Anästhesien und Schmerztherapien
* Unterstützung des operativen Teams bei speziellen Patientenpositionierungen
* Bereitstellung, Bedienung und Überwachung der im Anästhesiebereich eingesetzten Geräte
* Dokumentation der Arbeits- und Prozessschritte
Sie bringen mit
* abgeschlossene Ausbildung zum/r Anästhesietechnischen Assistent/in
* alternativ: abgeschlossene Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit Fachweiterbildung im Anästhesiefunktionsdienst
* Nachweis bzw. Bereitschaft der kontinuierlichen Teilnahme an fachlichen Fort-/ und Weiterbildungen zum Aufgabengebiet im Anästhesiefunktionsdienst
* Erfahrung aus der Tätigkeit im Anästhesiefunktionsdienst
* Kommunikations-/ Integrationsfähigkeit
* kollegiales Verhalten und konstruktive Zusammenarbeit in einer interdisziplinären Teamstruktur
* Ausgeprägte Patientenorientierung und umfassende Kenntnisse zum Pflege-/Problemlösungsprozess