Dein Weg zur Straßenbauexpertin
Die Ausbildung als Straßenbauerin bietet viele interessante Aspekte:
* Baustellen sichern und sicher betreten
* Baugruben, Gräben und Schalungen herstellen
* Baugeräte und -maschinen erkunden
* Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen herstellen
* Begrenzungssteinen und Platten verlegen und versetzen
Außerdem lernst Du verschiedene Techniken zum Bau von Fahrradwegen und Fußgängerzonen.
Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du an verschiedenen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen. Im Blockunterricht am Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt Bochum lernst Du die theoretischen Grundlagen. Der Lehrbauhof der Baugewerke-Innung Kreishandwerkerschaft Ruhr in Bochum bietet dir praxisnahe Erfahrungen.
Wir bieten Dir:
* Betreuung durch unsere eigene Ausbildungsabteilung
* Verbindung von Theorie und Praxis
* Einen sicheren Arbeitsplatz bei der Stadtverwaltung
* Erhaltung einer ausgewogenen Lebensqualität
* Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung
* Kostenübernahme für ausgewählte Nachhilfeangebote und Kurse
Um Deinem Ausbildungsstart nichts im Wege zu stehen, solltest Du:
* Nicht vorbestraft sein
* Den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erfüllen
* An unserem Auswahlverfahren erfolgreich teilnehmen
* Gesundheitlich geeignet sein (nach dem Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)