Menü
Platz 1539 im Klinikranking
37%
-5% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
100%Team & Struktur
55%Beruf & Familie
54%Wissenschaft
49%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
41%Führungskultur
27%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Gestalten Sie mit uns die Zukunft: Ihre Expertise in der Hämatologie und internistischen Onkologie ist gefragt! Sie möchten in einem hochqualifizierten, interdisziplinären Team arbeiten und onkologische Patienten auf höchstem medizinischem Niveau betreuen? Dann werden Sie Teil unseres Teams am Klinikum Mutterhaus ? dem führenden Zentrum für Onkologie und Hämatologie in Trier! Die Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist der einzige konfessionelle Maximalversorger in Rheinland-Pfalz ? eine Klinik, die medizinische Exzellenz mit Innovationsfreude und wirtschaftlicher Stabilität verbindet. Als rechtlich eigenständiges Krankenhaus handeln wir unabhängig von Konzerninteressen und setzen unseren Fokus konsequent auf das Wohl unserer Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz genießen wir einen hervorragenden Ruf in der medizinischen Ausbildung. Mit dem Medizincampus Trier bieten wir Studierenden seit 2020 eine praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung in einer exzellenten Lernumgebung. Unsere Abteilung Innere Medizin 1 ist spezialisiert auf: ? Hämatologie & Onkologie ? Infektiologie ? Intensivmedizin, Palliativ- & Schmerzmedizin
Ihre Aufgabe: Medizin auf höchstem Niveau
Als Facharzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in unserer Abteilung Innere Medizin 1, die eng mit dem Tumor-, Brust- und Darmzentrum zusammenarbeitet. Weitere Schwerpunkte sind die Intensivmedizin und Schmerztherapie. ? Ausbau und Weiterentwicklung unseres onkologischen Leistungsspektrums ? Fachärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in einem interdisziplinären Team ? Anleitung und Ausbildung unserer Assistenzärzte/-ärztinnen ? Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen und externen Partnern
Ihr Profil: Ihre Kompetenz zählt!
? Facharzt/-ärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie ? Hohe fachliche Kompetenz und Engagement für onkologische Patientenversorgung ? Freude an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ? Einfühlungsvermögen für eine ganzheitliche medizinische und emotionale Betreuung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen
Unsere Stärken ? Ihre Vorteile!
? Exzellente Arbeitsbedingungen in einem hochmodernen Klinikum mit flachen Hierarchien ? Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, inkl. externer Maßnahmen ? Attraktives Vergütungspaket nach AVR sowie eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung ? Langfristige berufliche Perspektive mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten ? Mitarbeit in einem anerkannten, interdisziplinären Onkologischen Zentrum Leben & Arbeiten in Trier ? einer der schönsten Orte Deutschlands! Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sondern eine lebendige Universitätsstadt inmitten einer malerischen Landschaft aus Mosel, Eifel und Hunsrück. Hier genießen Sie: ? UNESCO-Welterbestätten wie die Porta Nigra und das Amphitheater ? Höchste Lebensqualität mit Weinbergen, Natur und kulinarischer Vielfalt ? Internationale Nähe zu Luxemburg und Frankreich ? ideal für Wochenendausflüge oder einen attraktiven Wohnort mit grenzübergreifenden Möglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Position/Berufsfeld: Arzt/Ärztin
Standort: Trier Mitte (Feldstr. 16, 54290 Trier)
Haben Sie Fragen?
Prof. Dr. Frank Rücker (Chefarzt) ist gerne für Sie da. Tel. 0651/947-2377 2 Arzt-Berichte
*
o ★★☆☆☆ 1,65 Sterne
(seit Oktober 2022)
Kommentar
Weiterempfehlung Nein
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 24.10.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★☆☆☆ 2,45 Sterne
(seit August 2021)
Kommentar
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 02.03.2023
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,9 Sterne
PJ Bericht Innere in Klinikum Mutterhaus der Borromaeerinnen (April 2024 bis September 2024)
Kommentar Pro:
- Ich habe die Atmosphäre im Klinikum als sehr positiv erlebt, der Großteil der Ärzt*innen gibt sich wirklich Mühe, die PJler einzubinden und uns etwas beizubringen. Fast nie hatte ich das Gefühl 'ignoriert' zu werden oder lästig zu sein.
- Man rotiert alle 2-3 Wochen durch die Stationen durch und kann so in wirklich jeden Bereich mal reinschnuppern. Falls man gerne einige Tage in einem völlig anderen Fach hospitieren möchte, ist das auch problemlos möglich.
- Am ersten Tag bekommt man gleich ein Diensttelefon, einen Spind und einen Coin für alle Türen und hat das Gefühl, sofort als Teil des Teams angesehen zu werden.
- Man hat die Möglichkeit bei chirurgischen Rufdiensten mitzumachen und so zusätzlich etwas Geld zu verdienen.
- Den PJlern wird, wenn gewünscht, kostenlos ein gepflegtes Wohnheimzimmer zur Verfügung gestellt, dass nur etwa 3 Minuten zu Fuß vom Klinikum entfernt ist
- Man bekommt im Monat 150 Euro Essensgeld für die Cafeteria auf einen Coin geladen.
- Die PJ-Beauftragten kümmern sich zuverlässig und immer sehr nett um die PJler, was noch weiter zu der familiären Atmosphäre beiträgt.
- Die Hierarchien sind um einiges flacher, als ich es von der Uniklinik kenne.
- Es gibt mehrmals in der Woche nachmittags PJ-Unterricht, der meistens interaktiv gestaltet wird.
- Je nach Station und Arzt, darf man (mit Anleitung) eigene Patient*innen betreuen.
Contra
- Das häufige Wechseln der Stationen kann die PJler daran hindern, wirklich gut eingearbeitet zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
- Manchmal hatte ich das Gefühl, der Blutentnahmedienst der Pflege nutzt die PJler etwas aus. Man wurde als PJler oft für Blutentnahmen abgerufen, die bei der Pflege angeblich nicht geklappt hatten, für die keine Zeit war... Mir fiel auf, dass dies erstaunlich oft die Blutentnahmen in den Isozimmern waren oder es nach Rücksprache mit den Patient*innen gar nicht erst versucht wurde. Ich habe grundsätzlich nichts dagegen auch im PJ Blutentnahmen zu erledigen, aber wenn die Pflege dafür extra Personal zur Verfügung hat, welches diese Arbeit dann an die Studis abturft, fehlt mir dafür das Verständnis.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 01.09.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH - Klinikum Mitte
Feldstr. 16
54290 Trier
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Rolf Mahlberg
Jetzt bewerben