Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Fellowship-programm für eine staatswissenschaftliche fachrichtung

Erfurt
Freistaat Thüringen
35.000 € - 45.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 9 Std.
Beschreibung

Die Thüringer Staatskanzlei führt seit 2022 erfolgreich ein eigenes Fellowship-Programm für engagierte Studierende durch. Mit diesem Programm wollen wir junge Talente als potentielle Nachwuchskräfte frühzeitig in die Modernisierung der Landesverwaltung einbinden und ihre Ideen sowie Kompetenzen für die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung nutzen. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, eigene Perspektiven in Projekte einzubringen, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und aktiv an Veränderungsprozessen mitzuwirken. Gestalten Sie mit uns die Verwaltung von morgen – innovativ und zukunftsorientiert.

Zur Bearbeitung verschiedener und umfangreicher Aufgaben suchen wir möglichst zeitnah kreative und innovative Mitarbeiter/innen, die:

* gemeinsam mit engagierten Bediensteten der Thüringer Staatskanzlei zusammenarbeiten
* souverän in digitalen Netzen arbeiten und agieren können
* neue Arbeitsmethoden und Herangehensweisen im Arbeitsumfeld vorantreiben und im Team integrieren
* neue Schwerpunkte gemeinsam mit einem Team entwickeln und so die Arbeitswelt und die Verwaltung von morgen gestalten
* neue Ideen und Impulse für die zu bearbeitenden Themen generieren
* Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung haben

und sich für einen der nachfolgenden Aufgabenbereiche interessiert:

1. Karriere- und Bewerbungsportal Thüringen

* Verfolgen und Umsetzen neuer Trends in Employer Branding und Online-Kommunikation
* Unterstützung bei Planung und Erstellung kreativer Text-, Grafik- und Videoinhalte für Social Media (z. B. Instagram, LinkedIn, Reels, Stories)
* Mitbetreuung der Social-Media-Kanäle und Mitwirkung an crossmedialen Kampagnen zur Steigerung von Sichtbarkeit und Reichweite
* Begleitung von Veranstaltungen und Berufsmessen durch Live-Postings und Story-Formate
* Abstimmung und Koordination mit internen und externen Partnern (z.B. Agenturen)

2. Europäisches Informations-Zentrum (EIZ) Thüringen

* Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Infoveranstaltungen und Workshops zum TSI-Projekt (Technical Support Instrument – Instrument für technische Unterstützung der EU zur Förderung nationaler Reformprozesse)
* Übersetzung, Recherche und Aufbereitung von Informationsmaterialien zu EU-Programmen und Projekten
* Protokollführung und Informationsaufbereitung aus Veranstaltungen
* Identifikation und Vernetzung interessierter Mitarbeitender der Landesverwaltung sowie Aufbau und Pflege eines Netzwerks der EU-Projektinteressierten
* Aufarbeitung und Aufbereitung relevanter EU-Projekte aus Thüringen für den Social-Media Einsatz
* Unterstützung bei Koordinierung und Informationsweitergabe an Kontaktpersonen in den Ressorts

3. Landeszentrale für politische Bildung (LZT)

* Unterstützung bei der Auswahl von Bildungsangeboten
* Inhaltliche und organisatorische Begleitung von Veranstaltungsformaten der Landeszentrale für politische Bildung, insbesondere im Rahmen der Bundestagswahl 2025 (Wahlkreisforen, Workshop Formate)
* Übernahme von Recherchetätigkeiten
* Unterstützung im Publikationsreferat beim Lektorat von Eigenpublikationen
* Pflege und Aktualisierung der Datenbanken zu den Kooperationspartnern der LZT
* Zuarbeit für die digitalen Auftritte der LZT
* Kommunikation mit Referentinnen und Referenten sowie anderen Kooperationspartnern

Die Teilnahme am Fellowship-Programm bringt für Sie:

* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch die Bearbeitung von einer Vielzahl interessanter Themen
* Kennenlernen der ministeriellen Arbeitsweise in einer obersten Landesbehörde
* Vernetzung und Erfahrungsaustausch

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:

* Sie sind Student/in in einem Bachelorstudiengang (ab dem 3. Semester) oder in einem Masterstudiengang eines staatswissenschaftlichen Fachbereichs (Rechts-, Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaften) an einer Universität oder Hochschule
* Interesse an den benannten Themenfeldern, insbesondere mit Blick auf die Verwaltungsmodernisierung im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Freistaats
* Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Einsatzbereitschaft und Freude an selbstständigem Arbeiten
* Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch zur Bearbeitung englischer Materialien (insbesondere für den Einsatzbereich zu Ziffer 2)

Während des Fellowship-Programms:

Zu Beginn des Programms wird Ihnen das konkret zu bearbeitende Thema mitgeteilt. Gleichfalls erhalten Sie bereits vorhandene Unterlagen und Informationen. Daneben wird es regelmäßig begleitende Austauschformate geben, in denen Sie Ihr Wissen vertiefen und methodische Fähigkeiten weiterentwickeln können. Sie werden in ein Team integriert und arbeiten eng mit den Projektverantwortlichen und dem Team zusammen.

Der Austausch zwischen uns als Thüringer Staatskanzlei und Ihnen als Fellow soll zum einen für eine gute Zusammenarbeit und für eine nachhaltige Vernetzung sorgen. Gleichfalls sollen neue Impulse und Perspektiven für beide Seiten erreicht werden.

Fellows sind für die Thüringer Staatskanzlei zusätzliche methodische Ressourcen, sollen aber unter keinen Umständen eingesetzt werden, um unbesetzte fachliche Stellen auszugleichen.

Nach dem Fellowship-Programms:

Die Fellows erwerben keinen Anspruch auf eine Weiterbeschäftigung in der Thüringer Staatskanzlei. Nach dem Ende des Programms soll mindestens ein weiteres Gespräch mit Ihnen stattfinden, um den Erfolg und die Nachhaltigkeit/ Langfristigkeit der Veränderungen zu erläutern.

Was wir Ihnen bieten:

Die Thüringer Staatskanzlei versteht sich als familienfreundliche oberste Landesbehörde und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beschäftigung. Darüber hinaus ist uns die Gleichstellung aller Beschäftigten wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ihre Beschäftigung in der Thüringer Staatskanzlei erfolgt nach den arbeitsrechtlichen Grundsätzen und in Anwendung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Für Studierende, die sich in einem Bachelor-Studiengang befinden erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe E 8 TV-L ; für Studierende in einem Masterstudiengang nach Entgeltgruppe E 9b TV-L .

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Die Stelle ist in Abhängigkeit von den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen im Umfang von bis zu 10 Wochenstunden und zunächst auf bis zu 2 Jahre befristet .

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an männliche und weibliche Bewerbende. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel) sowie der Angabe Ihres gewünschten Einsatzbereichs ausschließlich über die Onlinebewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen:

("JETZT BEWERBEN"-Button auf der rechten Seite)

Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 20. Oktober 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Hinweis zur Kostenübernahme:

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht übernommen.

Datenschutzhinweise:

Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Thüringer Staatskanzlei im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der Thüringer Staatskanzlei und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie im Internet auf der Seite. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Beamtenanwärter (m/w/d) in der laufbahn des mittleren justizdienstes für den mittleren allgemeinen vollzugsdienst bei justizvollzugsanstalten des freistaats thüringen
Erfurt
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Ähnliches Angebot
Beamtenanwärter (m/w/d) in der laufbahn des gehobenen justiz-dienstes im vollzugs- und verwaltungsdienst bei justizvollzugsan-stalten des freistaats thüringen
Erfurt
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Erfurt
Jobs Erfurt (Kreis)
Jobs Thüringen
Home > Stellenangebote > Fellowship-Programm für eine staatswissenschaftliche Fachrichtung

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern