Ihre Aufgaben
* Bearbeitung personalrechtlicher Einzelmaßnahmen der der Polizeivollzugsbeatinnen und -beamten
* Verwaltung und Bewirtschaftung zugewiesener Planstellen
* Bearbeitung von Widersprüchen
* Bearbeitung von Ansprüchen auf Aufwandsentschädigungen
* Vorbereitung und Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
* Mitwirkung im Beurteilungsverfahren
* Planung, Bewirtschaftung und Verwaltung der zugewiesenen Haushaltsmittel (Titelverwalter)
* Koordinierung von Maßnahmen im Rahmen des Gesundheitsmanagements
* Organisation von Praktika (extern/intern)
* Bearbeitung zugewiesener Beschwerden
1. Ihr Profil
* Beamtinnen bzw. Beamte des Allgemeinen Dienstes der Laufbahngruppe 2, 1. Einsteigsamt, die sich nicht mehr in der laufbahnrechtlichen Probezeit befinden oder
* Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes, nachgewiesen durch ein Studium an einer Verwaltungsfachhochschule mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirt bzw. Diplom-Verwaltungswirtin (FH) oder Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung bzw. abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften mit den Studienschwerpunkten öffentliches Recht, Verwaltungsrecht oder Good Governance (mindestens Bachelor of Laws oder Diplom-Jurist bzw. Diplom-Juristin) oder Diplom-Betriebswirt bzw. Diplom-Betriebswirtin
* sicherer Umgang mit üblicher Bürostandardsoftware
* wünschenswert sind fundierte und praktisch gefestigte Kenntnisse im Dienst- und Verwaltungsrecht
* eigenständige sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
* hohe Kommunikationsfähigkeit und Auffassungsgabe
* gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
* Fähigkeit, sich der Tragweite eigenen Handelns bewusst zu sein und sich deren Auswirkungen zurechnen zu lassen
* wünschenswert sind Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
* Fähigkeit, sich in ein Team einzufügen, die Teamarbeit zu fördern und hierbei eigene Interessen zurückzustellen
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30Tage Urlaub, zusätzlich dienstfrei am 24.12. un 31.12.
* Jahressonderzahlung
* Nutzung dienstlicher Sportangebote
* eine attraktive Altersabsicherung
* eine wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsumgebung
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Der Nachweis über die geforderten Qualifikationen (Zeugnis, Führerschein, u. ä.) ist der Bewerbung in Kopie beizufügen, da anderenfalls die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann. Bei ausländischen Berufsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu können der Internetseite der Zentralstelle für ausländische Bildungswesen (ZAB)
unter entnommen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis)
gemäß § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.