Stellenausschreibung
Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Erzieher*in
(Eingruppierung nach EG S 8b TVöD zzgl. SuE-Zulage)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Kinder- und Jugendhilfedienste befristet als Elternzeitvertretung (eine langfristige Anstellung wird angestrebt) in Vollzeit.
Was wir bieten
1. Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
2. Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
3. Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
4. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
5. Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Die Tagesgruppe ist eine Jugendhilfemaßnahme nach §32 SGB VIII und bietet 12 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mit besonderem pädagogischem Unterstützungsbedarf.
In der Tagesgruppe arbeiten neben zwei Erzieher*innen eine Hausgehilf*in und ein*e Sozialpädagog*in. Die Betreuung findet im Anschluss an die Schule statt und umfasst Mittagessen, schulische Förderung und Freizeitgestaltung.
6. Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6–14 Jahren im Rahmen der Tagesgruppe
7. Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Durchführung von pädagogisch begleiteten Freizeitangeboten
8. Planung und Durchführung von Ausflügen sowie Ferienaktionen
9. Zusammenarbeit mit Eltern und Familien, inklusive Durchführung von Eltern- und Familiengesprächen
10. Mitwirkung im Hilfeplanverfahren gemäß §36 SGB VIII, inklusive Teilnahme an Hilfeplangesprächen
11. Dokumentation der pädagogischen Arbeit sowie Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen und Supervisionen
12. Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst sowie weiteren Institutionen und Fachstellen
13. Organisation und Durchführung anfallender Verwaltungsaufgaben zur Sicherstellung des Gruppenbetriebs
Was Sie mitbringen
14. Ausbildung. Sie haben eine Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher*in erfolgreich abgeschlossen
15. Fachlichkeit. Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Zeiten, beispielsweise in den frühen Abendstunden, zu arbeiten und an Ferienfreizeiten mit Übernachtungen und daraus folgend Nachtbereitschaften teilzunehmen
16. Hohes soziales Verständnis für die Belange benachteiligter Kinder und Familien
17. Hohe Belastbarkeit und Fähigkeit zum verantwortungsvollen Umgang mit Konflikten
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind teamfähig und bringen ein soziales Verständnis mit. Des weiteren verfügen Sie über die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und bringen die Bereitschaft mit, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben.
Gut zu wissen
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 130,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).
Die Stelle ist nicht teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Fachamtskontakt Jörg Peters, Tel. 0431 901 4930 oder Jochen Schepp, Tel. 0431 901 3620 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269 weiter.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. September 2025 die Referenznummer 10365 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.