Bewerbung bis: 19.09.2025
Werkstudierendentätigkeit „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ (m/w/d)
Gebäudemanagement der Stadt Aachen
Sie suchen Sinn, Werte und Kooperation? Sie wollen Zukunft bauen?
Die Stadt Aachen hat sich als Ziel gesetzt bis 2030 klimaneutral zu werden. Für die städtischen Baumaßnahmen heißt das: Nachhaltigkeit steht im Zentrum!
Wir wollen Vorbild sein und Verantwortung übernehmen für ein neues Denken, Planen und Bauen: Unsere Gebäude der Zukunft sind gesund, schonen Ressourcen und Energie, vermeiden Abfall, sind zirkulär, vermindern die CO2-Emissionen, fördern Biodiversität und bieten somit einen Mehrwert für unsere Stadtgesellschaft!
Als bundesweit erstes kommunales Gebäudemanagement sind wir gemeinwohl-bilanziert. Damit sind unsere Leistungen zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen messbar und nachvollziehbar!
Über 250 Mitarbeitende unterschiedlicher technischer, kaufmännischer und verwaltungsspezifischer Fachrichtungen stellen für die Stadt und Ihre Bürger*innen den professionellen Betrieb der ca. 880 städtischen Gebäude sicher.
Sie möchten uns und damit auch die Bürger*innen unsere Stadt auf dem Weg der Transformation mit Ihrer Leidenschaft und Ihrem Fachwissen zu Nachhaltigkeit unterstützen?
Werden Sie Teil des Gebäudemanagements der Stadt Aachen und ergänzen Sie die Stabsstelle „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ (E 26/01) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stabsstelle „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ ist unmittelbar der Betriebsleitung zugeordnet.
Die Beschäftigung erfolgt befristet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
2. Mithilfe bei der Erstellung von Textdokumenten,
3. Unterstützung bei der Durchführung von Mitarbeitendenbefragungen
4. Recherchearbeit
5. Unterstützung bei diversen Aufgaben im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement
6. Diverse Bürotätigkeiten
Das bringen Sie mit
7. Eingeschriebene*r Studierende*r in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschafts-, Umwelt- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
8. Wünschenswert sind gute Anwendungskenntnisse der Standardsoftware, wie
9. Teamgeist sowie eine selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Das bieten wir
10. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
11. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
12. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
13. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
14. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
15. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. mobile Arbeit)
16. Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
17. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
18. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
19. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formellen und fachlichen Kriterien und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.