Ein Beruf mit Verantwortung
Justizfachangestellte sind in das gesamte gerichtliche Verfahren involviert. Sie bearbeiten den Posteingang und den Postausgang, erstellen Schriftstücke aller Art und unterstützen Richter durch Führen eines Protokolls während der Strafverhandlung.
Während des Verfahrens haben sie Kontakt mit Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Ein Beruf mit Vielseitigkeit
Justizfachangestellte arbeiten in allen Abteilungen der Gerichte und sind Spezialisten für Strafverfahren, Zivilverfahren, Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsverfahren, Insolvenzverfahren, Familien- und Betreuungsverfahren, Nachlassangelegenheiten und Grundbuchangelegenheiten.
Besonders wichtig ist es, dass Justizfachangestellte Spaß am Organisieren haben und gerne Verantwortung übernehmen.
Die Arbeit als Justizfachangestellte bietet sich ideal für Personen an, die gerne verantwortungsvolle Tätigkeiten ausüben und Probleme lösen möchten.
Der Beruf erfordert ein gutes Organisationstalent und Freude an Routinearbeiten.