STELLENAUSSCHREIBUNG Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefung in Städtebau und Stadtplanung). Dienstort: Freiburg Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich) Vergütung: E 13 TV-L bzw. bis A 14 LBesGBW Anstellungsart: unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis Das Referat 21 nimmt die Aufgaben der höheren Baurechts-, Raumordnungs- und Denkmalschutz behörde wahr. Wir genehmigen u.a. die Bauleitpläne der Großen Kreisstädte, vertreten die Belange der Raumordnung bei der Bauleitplanung und anderen raumbedeutsamen Vorhaben und beraten dazu Gemeinden und sonstige Planungsträger. Bei Großbauvorhaben, wie beispielsweise Energieleitungen, Anlagen zum Kiesabbau oder Einzelhandelsgroßprojekten, werden bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Raumverträglichkeitsprüfungen durchgeführt. Ihre Aufgaben: Genehmigung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen Beratung und Unterrichtung der öffentlichen und privaten Planungsträger über die Erfordernisse der Raumordnung, auch in Vor-Ort-Terminen raumordnerische Bewertung sowie rechtliche Prüfung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen sowie von Einzelvorhaben eigenständige Durchführung von Zielabweichungs- und Raumverträglichkeitsprüfungen einschließlich der Durchführung möglicher Erörterungstermine Prüfung und Bearbeitung insb. raumordnungs- und baurechtlicher Fragestellungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Juristinnen und Juristen Stellungnahmen zur Fortschreibung von Regionalplänen und Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: fundierte Berufserfahrung mit Bezügen zur Bebauungs- und Flächennutzungsplanung Kenntnisse im Bereich der Raumplanung engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungs-bewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft; Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit; sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift PKW-Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Dienst der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung (§ 4 LVO-MLW) ist von Vorteil Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit ) Unterstützung für den Arbeitsweg ( JobTicket / JobBike BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW oder im Arbeitsverhältnis bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich. Ihre Ansprechperson: Janina Peters, Referatsleiterin, Tel. 0761 / 208-4682 Jetzt bewerben! Kennziffer: e25048 Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf unter Stellenangebote .
* Anderen raumbedeutsamen Vorhaben und beraten dazu Gemeinden und sonstige Planungsträger. Bei Großbauvorhaben, wie beispielsweise Energieleitungen, Anlagen zum Kiesabbau oder Einzelhandelsgroßprojekten, werden bei Vorliegen der
* Gesetzlichen Voraussetzungen Raumverträglichkeitsprüfungen durchgeführt.
* Genehmigung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen
* Beratung und Unterrichtung der öffentlichen und privaten Planungsträger über die Erfordernisse der Raumordnung, auch in Vor-Ort-Terminen
* Raumordnerische Bewertung sowie rechtliche Prüfung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen sowie von Einzelvorhaben
* Eigenständige Durchführung von Zielabweichungs- und Raumverträglichkeitsprüfungen einschließlich der Durchführung möglicher Erörterungstermine
* Prüfung und Bearbeitung insb. raumordnungs- und baurechtlicher Fragestellungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Juristinnen und Juristen
* Stellungnahmen zur Fortschreibung von Regionalplänen und Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden.
* Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
* Anderen raumbedeutsamen Vorhaben und beraten dazu Gemeinden und sonstige Planungsträger. Bei Großbauvorhaben, wie beispielsweise Energieleitungen, Anlagen zum Kiesabbau oder Einzelhandelsgroßprojekten, werden bei Vorliegen der
* Gesetzlichen Voraussetzungen Raumverträglichkeitsprüfungen durchgeführt.
* Genehmigung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen
* Beratung und Unterrichtung der öffentlichen und privaten Planungsträger über die Erfordernisse der Raumordnung, auch in Vor-Ort-Terminen
* Raumordnerische Bewertung sowie rechtliche Prüfung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen sowie von Einzelvorhaben
* Eigenständige Durchführung von Zielabweichungs- und Raumverträglichkeitsprüfungen einschließlich der Durchführung möglicher Erörterungstermine
* Prüfung und Bearbeitung insb. raumordnungs- und baurechtlicher Fragestellungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Juristinnen und Juristen
* Stellungnahmen zur Fortschreibung von Regionalplänen und Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden.
* Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
* Fundierte Berufserfahrung mit Bezügen zur Bebauungs- und Flächennutzungsplanung
* Kenntnisse im Bereich der Raumplanung
* Engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungs-bewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft; Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit;
* Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* PKW-Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
* Die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Dienst der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung (§ 4 LVO-MLW) ist von Vorteil
* Interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* Die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
* Moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
* Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
* Flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
* Großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit )
* Unterstützung für den Arbeitsweg ( JobTicket / JobBike BW)
Das Referat 21 nimmt die Aufgaben der höheren Baurechts-, Raumordnungs- und Denkmalschutz behörde wahr. Wir genehmigen u.a. die Bauleitpläne der Großen Kreisstädte, vertreten die Belange der Raumordnung bei der Bauleitplanung und