Das Forschungsteam des Fachbereichs 4.1 im Bereich der Biologischen Materialschädigung und Referenzorganismen in Berlin-Steglitz sucht ab Mai 2026 einen oder eine wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Promotionsabschluss der Fachrichtungen Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar.
Aufgaben
* Digital Twin Entwicklung: Vorhersage und Management von Korrosion und mikrobiell beeinflusster Korrosion in marinen Umgebungen
* Mitarbeit bei der Digital-Twin-Architekturentwicklung
* Mitarbeit bei der Erstellung und Anwendung prädiktiver Simulationsmodelle
* Mitarbeit bei Datenverarbeitungs- und Fusionsalgorithmenentwicklung
* Mitarbeit bei virtueller Modellierung mariner Strukturen
Wir erwarten:
* Erfahrung mit KI-gestützter Modellierung (z.B. Scikit-Learn, TensorFlow, Pandas) und Kenntnisse in Datenvisualisierung oder statistischer Analyse
* Kenntnisse in Softwareentwicklung (z.B. Python, Matlab, Simapro) besonders in Kombination mit Erfahrung in Schnittstellen zu Sensoriksystemen oder Datenbanken
* Erfahrung mit Sensorik und Echtzeit-Datenintegration
* Praktische Erfahrung in marinen Umgebungen sowie Kenntnisse in Umweltmonitoring oder mariner Messtechnik
* Kenntnisse im Datenmanagement und Umgang mit Forschungsdatenbanken sowie Erfahrung in FAIR-Datenprinzipien oder wissenschaftlichem Datenworkflow-Design
* Bereitschaft zu internationalen Reisen und Feldarbeit
* Gute Englischkenntnis sind erforderlich, gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert
* Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit