H2Zentralstelle der Forstverwaltung Rheinland-Pfalz /h2h2Jobbeschreibung /h2pstrongWald. Werte. Willkommen. /strong /ppRheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland. Landesforsten Rheinland-Pfalz obliegt die hoheitliche Aufsicht über die Wälder. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. /ppNeben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). /ppDer Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE! /pstrongUnsere Anforderungen /strongpstrongSie… /strong /pulliverfügen über ein überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent /lilibesitzen die Fähigkeit, Arbeitsabläufe effektiv zu gestalten /liliverfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Menschenführung, Verantwortungsbewusstsein /lilibesitzen eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Freude am Umgang mit vielen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus verschiedenen Bereichen /lilibesitzen gute EDV-Kenntnisse und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift /liliarbeiten zielorientiert und strukturiert /lilibringen Leistungsbereitschaft mit /lilihaben Kenntnisse im Bereich des Dienst- und Arbeitsrechts oder haben die Bereitschaft, sich diese anzueignen /li /ulpstrong…dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich jetzt! /strong /pstrongIhre Aufgaben /strongulliKommunikation und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren (z.B. Regional-, Dienststellen- und Abteilungsleitungen, Gremien) /liliPersonalplanung /liliKlärung grundsätzlicher Fragestellungen mit arbeits-, tarif-, oder dienstrechtlichem Bezug /liliFühren von Gerichtsverfahren im Arbeits- und Dienstrecht /liliDie Leitung des Sachbearbeitungsteams und Koordinierung der dort anfallenden Aufgaben wie z.B. Bearbeitung von internen und externen Stellenbesetzungsverfahren (Stellenausschreibung und Auswahlverfahren), die Bearbeitung von Abordnungen, Versetzungen, Beurlaubungen / Elternzeit, Durchführung von arbeits- und dienstrechtlichen Sanktionen, Bearbeitung der entgelt- und besoldungstechnischen Angelegenheiten, sowie die Beratung der Mitarbeitenden und der Dienststellen in diesem Zusammenhang /li /ulstrongWir... /strongullibieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum /lililegen Wert auf Weiterentwicklungsmöglichkeiten /lilibieten eine unbefristete Beschäftigung /lilischreiben Familienfreundlichkeit groß und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten /li /ulpstrongTätigkeit /strongbr /Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit. /ppstrongFamilienfreundlichkeit /strongbr /Wir schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten. /ppstrongGleichstellung /strongbr /Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir bei unterrepräsentierten Stellen besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzberücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschenwerden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. /ppstrongMögliche Teilzeit /strongbr /Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird. /ppstrongWeiter-/Fortbildung /strongbr /Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens. /ppstrongMitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team /strongbr /Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima. /pstrongWeitere Informationen /strongpBewerben können sich Personen (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossenem rechtswissenschaftlichen Universitätsstudium und erfolgreich abgeschlossener zweiter juristischer Staatsprüfung mit mindestens der Note „befriedigend. Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bei Beamten nach dem Landesbeamtengesetz (LBG).br /Bei vorliegender beamtenrechtlicher Qualifikation ist eine Neueinstellung im 4. Einstiegsamt in A 14 möglich. Andernfalls erfolgt bei entsprechender Aufgabenübertragung eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis in der Entgeltgruppe E 14 auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrenwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 14 möglich. /ppWir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Fortbildungsnachweise, dienstliche Beurteilung(en), Arbeitszeugnis(se), in deutscher Sprache). /ppstrongBewerbungsfrist: 08.05.2025 /strong /ppFür Rückfragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen /ppFrau Susanne Löhr-Böckmann, Referentin des Bereichs Beschäftigte TV-L, Tel.: 06321/6799 – 214 zur Verfügung. /ppDie Stelle kann grundsätzlich in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird. /pstrongHinweise zur Bewerbung /strongp!!! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich ONLINE !!! /ppIhr Ansprechpartner für allgemeine Fragenbr /Herr Michael Dengelbr /+49 6321 6799136 /ppstrongRahmendaten /strong /ppArt der Beschäftigung: Vollzeitbr /Einsatzregion: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheinhessen-Pfalz, Neustadtbr /Einsatzort: Le Quartier Hornbach 9, 67433 Neustadtbr /Eingruppierung: TV-L E 14 / A 14br /Offene Stellen: 1 /p