PAn der Hochschule Hannover ist im Dezernat 4 – Finanzmanagement – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle /p pstrongMitarbeiter*in (m/w/d)br / im Rechnungswesen, Steuern /strong /p p(Kennziffer )br / – Entgeltgruppe E10 TV-L –br / in Vollzeit mit derzeit 39,8 Wochenstunden (Anteil 100%) /p punbefristet zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen. /p pstrongÜber uns: /strong /p pDie Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt. /p pDas Finanzdezernat der Hochschule Hannover ist neben dem Erbringen externer Berichtspflichten (z.B. Jahresabschluss) für eine Vielzahl von hochschulinternen Dienstleistungen im Bereich der Finanzen zuständig. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören, die Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung, die Abrechnung von Reisekosten, die Verwaltung von Landes-, Sonder- und Drittmitteln sowie Grundsatzangelegenheiten des Beschaffungswesens. /p pstrongDas erwartet Sie: /strong /p ul liabschließende Bearbeitung und Überwachung von Steuerangelegenheiten. Hierzu zählen u.a. Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich der Umsatzsteuer und der Ertragsteuern, sowie die Planung und Koordination von Projekten im Zusammenhang mit Änderungen der Rechtslage im Bereich Steuern /li listellvertretende Leitung des Teams Rechnungswesen in den alltäglichen Herausforderungen, bei der Steuerung der Geschäftsbuchhaltung sowie bei der Koordinierung und Erstellung des Jahresabschlusses sowie weiterer Abschlüsse /li liLeitung und Koordination von Projekten im Bereich Rechnungswesen /li liSachbearbeitung in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und die Bearbeitung des Zahlungsverkehrs /li /ul pstrongWas Sie mitbringen: /strong /p ul liHochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom) in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang /li liumfassende Kenntnisse im Bereich Steuern /li limehrjährige Erfahrung im Bereich Steuern, in der Erstellung von Jahresabschlüssen und/oder in der Finanzbuchhaltung /li /ul pSie können sich auch bewerben, wenn Sie über die erforderliche Qualifikation derzeit noch nicht verfügen. Diese muss allerdings spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich erworben worden sein. /p pstrongWas wir uns wünschen: /strong /p ul liKenntnisse in den für die Ausübung der Tätigkeit einschlägigen Rechtsgrundlagen wie HGB, UStG, GewStG, KStG, AO, NHG, LHO und Bilanzierungsrichtlinie des Landes Niedersachsen /li liErfahrungen mit der Buchführung für Hochschulen in staatlicher Verantwortung des Landes Niedersachsen oder vergleichbarer Einrichtungen /li lipraktische Erfahrungen im Projektmanagement /li liErfahrungen mit Teamarbeit und Wissensmanagement /li /ul pstrongWas wir bieten: /strong /p ul liVorzüge des TV-L ul liKonjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit /li liBetriebliche Altersvorsorge (VBL) /li liJahressonderzahlung /li li30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch /li /ul /li liindividuelle Weiterbildungsmöglichkeiten /li liflexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit /li liinteressante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung /li liMensen an allen Standorten /li liaktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport) /li liAnbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Standorte/verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza) /li livielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten /li lifreundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre /li liein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen /li liBibliothek /li liBeratungsangebote /li /ul pAls Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. /p pVon Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt. /p pDie Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht. /p pBewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: /p pDie Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. /p pWir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie a hier /a. /p pFür weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Hartmann per E-Mail unter gern zur Verfügung. /p pFür allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Ohlscher per E-Mail unter gern zur Verfügung. /p pstrongBewerbungsschluss ist der. /strong /p pDie Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich: /p pstrongWir freuen uns auf Ihre Bewerbung! /strong /p !-- tpixel --