In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna ab sofort als
Leiterin/Leiter (m/w/d) Sachgebiet Zahlungsverkehr
Arbeitszeit
Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Dauer
unbefristet
Vergütung
EG 9c TVöD
Ort
Borna
Das Sachgebiet Zahlungsverkehr ist eine wichtige Schnittstelle in der Finanzverwaltung des Landratsamtes. In diesem Bereich erfolgt die Organisation und Sicherung der Durchführung aller Kassengeschäfte des Landratsamtes, wie Ein- und Auszahlungen, Geldanlagen oder Aufnahme von Kassenkrediten.
Ihre Aufgaben
* Leitung des Sachgebietes mit aktuell neun Mitarbeitenden
* fachliche und disziplinarische Führung unter Umsetzung des Führungsleitbildes des Landkreis Leipzig
* Festlegung von Grundsätzen, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Sachgebiet zugewiesenen Aufgaben
* Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation im Sachgebiet
* Mitwirkung bei Planung, Vorbereitung und Realisierung von automatisierten Verfahren (Schnittstellen zwischen Haupt- und Vorverfahren, Elektronischer Rechnungsworkflow)
* Organisation und Sicherung der Durchführung aller Kassengeschäfte des Landratsamtes und der zugewiesenen fremden Kassengeschäfte
* Maßnahmenergreifung zur Gewährleistung der inneren und äußeren Kassensicherheit
* Übernahme der Pflichten und Befugnisse des Kassenverwalters gemäß § 61 SächsLKrO i.V.m. § 86 (2) SächsGemO
* Organisation und Durchführung der Liquiditätsplanung/Liquiditätsmanagement
* Erstellen von Statistiken/Meldungen
Ihr Profil
* eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in der Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen oder in einem Studiengang, der vergleichbare Inhalte vermittelt oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (z.B. Angestelltenlehrgang II) oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung als Fachwirt (m/w/d) Bank oder Betriebswirt (m/w/d) Bank oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Finanzen und einen Abschluss als geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (m/w/d) bzw. kommunaler Bilanzbuchhalter (m/w/d)
* von Vorteil sind bereits erworbene berufliche Erfahrungen als Führungskraft oder in Tätigkeiten mit gleichen/ähnlichen Inhalten
* bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start ( anerkennung-in-deutschland.de )
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Führungsstärke/Durchsetzungsvermögen, Beurteilungsvermögen, Planungs- und Organisationsstärke, Verantwortungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie Persönliche Integrität und Motivation
Unser Angebot
* Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit
* mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
* ein internes Lernmanagementsystem zum Erwerb bzw. Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen
* Mitarbeiterevents und Thementage
* Sonderkonditionen und Mitarbeiterrabatte durch unser Vorteilsportal, z.B. für Reisen, Mode, Freizeitaktivitäten, etc.
* Bike-Leasing
* kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich bis 31.08.2025 über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Steyer. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1110 .