Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum.
Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums.
Als Lehrkraft im Bereich der generalistischen Pflegehilfeausbildung gestalten Sie aktiv den theoretischen und fachpraktischen Unterricht und begleiten unsere Auszubildenden auf dem Weg in den Pflegeberuf.
* Planung, Vorbereitung und Durchführung von fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht sowie Leistungskontrollen
* Vorbereitung, Durchführung und Abnahme staatlicher Prüfungen (schriftlich, praktisch, mündlich
* Förderung individueller Lernprozesse und pädagogische Begleitung der Auszubildenden
* Zusammenarbeit mit internen und externen Praxispartnern sowie Mitbetreuung der praktischen Einsätze
* Klassenleitung mit sozialer und organisatorischer Verantwortung
* Begleitung und Beratung der Auszubildenden in ihrem individuellen Lernprozess
* Mitwirkung an der Gestaltung und Umsetzung pädagogischer und didaktischer
* Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege
* Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Berufspädagogik, Lehramt Gesundheit und Pflege oder sonstige vergleichbare Qualifikationen
* Idealerweise mehrjährige Lehrerfahrung in der Pflegehilfeausbildung
* Kreativität und Innovationsbereitschaft in der Unterrichtsgestaltung
* Teamgeist sowie sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten