Beruflicher Aufgabenbereich des Technischen Hausmeisters
Der technische Hausmeister ist mit der regelmäßigen Kontrolle und Funktionsprüfung haustechnischer Anlagen beauftragt. Dies umfasst Inspektionsrundgänge und Sichtkontrollen von Gebäuden, Außenanlagen und technischen Einrichtungen.
Aufgabenbereiche:
* Routine-Reparaturen wie Austausch von Beleuchtungsmitteln, Türdichtungen und Monatsgaragen durchführen
* Einleitung und Dokumentation von Störungsbehebungen durchführen
* Überwachung und Koordination von Fremdfirmen sicherstellen
* Müllentsorgung organisieren, veranlassen und dokumentieren
* Zählerablesung und Dokumentation durchführen
* Ihrer Funktion entsprechend den Mieteranliegen antworten
Anforderungen:
* Facharbeiterausbildung aus dem Bereich Elektrotechnik, Heizungstechnik, Klimaanlagentechnik, Lüftungsstechnik oder Sanitärtechnik
* Handwerkliches Geschick
* Service- und Dienstleistungsorientierung
* Kundenorientierte Arbeit und kommunikatives Auftreten
* Erfahrung im einschlägigen Bereich
* Hohes Maß an Engagement und Verantwortung
* Fahrerlaubnis Klasse B