Beschreibung des Berufs
Sie übernehmen die strategische und operative Verantwortung für das Thema Arbeitnehmervertretungen in Deutschland. In diesem Zusammenhang planen, erstellen und verhandeln Sie Betriebsvereinbarungen und sonstige kollektivrechtliche Regelungen. Dabei stellen Sie sicher, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen besteht und Brücken für tragfähige Verhandlungsergebnisse gebaut werden.
Aufgaben
• Organisation und Pflege der Zusammenarbeit mit sämtlichen Betriebsräten und anderen Arbeitnehmervertretungen in den CSL Unternehmen in Deutschland, basierend auf den CSL-Werten und auf die Kerngeschäftsziele von CSL ausgerichtet
• Operative Verantwortung für sämtliche kollektivrechtlichen Themen am Standort Deutschland
• Erarbeitung der Strategie für die Umsetzung globaler Reorganisations- und HR-Projekte in Abstimmung mit Key-Stakeholdern aus dem Business und HR, sowie Erarbeitung und Verhandlung von erforderlichen Betriebsvereinbarungen und sonstiger kollektivrechtlicher Regelungen
• Sicherstellung der rechtzeitigen und umfassenden Information und Beteiligung von Arbeitnehmervertretungsgremien auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen und betrieblichen Regelungen
• Erarbeitung und Umsetzung einer deutschlandweiten Strategie zu IR-Germany unter enger Abstimmung mit Key-Stakeholdern, die auf den CSL-Werten und den Kerngeschäftszielen von CSL basiert und eine konstruktive wie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen in Deutschland fördert.
• Unterstützung des IR EMEA Lead bei der Erstellung und Umsetzung einer IR EMEA Strategie sowie in ausgewählten Projekten und Initiativen.
• Vertretung des Unternehmens in gemeinsamen Gremien mit den Betriebsräten und Einigungsstellen, Steuerung von Mitbestimmungsprozessen durch enge Abstimmung mit Key-Stakeholdern im Unternehmen.
• Beratung und Training von Führungskräften bei sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit Mitbestimmung und Betriebsratsbezug, Ansprechpartner für HR-Leitung und HR-Funktion für sämtliche Fragestellungen rund um betriebliche oder unternehmensbezogene Arbeitnehmervertretungen.
• Zusammenarbeit mit dem deutschen Employee Relations Team bei individual- und kollektivrechtlichen Fragestellungen.
• Optimierung von HR- und Unternehmensprozessen im Zusammenhang mit Themen aus dem Verantwortungsbereich der Industrial Relations Funktion. Festlegung von Metriken und Dashboards zur Steuerung der IR-Funktion in Deutschland, sowie Verantwortung für kontinuierliche Verbesserung von effektiven wie effizienten Prozessen im Verantwortungsbereich unter Einbeziehung von regelmäßigem Kundenfeedback.
• Weiterentwicklung der Mitbestimmungsprozesse im Hinblick auf agile HR-Strukturen mit unternehmensweitem und internationalem Fokus