Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann
Das Groß- und Außenhandelsmanagement ist eine zentrale Funktion in Unternehmen aller Branchen. Als Ausbildungskaufmann für dieses Fachgebiet werden Sie verantwortlich sein, Prozesse der europäischen Zusammenarbeit in der Wirtschaft zu unterstützen und unternehmensbezogene Serviceleistungen anzubieten.
Die Ausbildung umfasst unter anderem die Auftragsbearbeitung, Beschaffungs- und Geschäftsprozesse, Personalwirtschaft und Logistik sowie Preispolitik und Marketing. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Fachrichtung Großhandel.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit wird darin bestehen, bei der Einkaufsentscheidung fundierte Aussagen treffen zu können. Dazu müssen Sie über ein solides Verständnis von Marketingstrategien und -taktiken verfügen, um entsprechende Entscheidungen treffen zu können.
Weitere wichtige Bereiche sind die Preisgestaltung und -politik, das Anbieten von Dienstleistungen und die Gestaltung von Partnerschaften mit anderen Unternehmen.
Sie werden auch an der Vorbereitung auf Ihre IHK-Abschlussprüfung beteiligt sein und erhalten zusätzliche Unterstützung, wie beispielsweise Telefonpraxistraining oder Kursangebote zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Rollen und Aufgaben:
* Auftragsbearbeitung und -verfolgung
* Beschaffungs- und Geschäftsprozesse
* Personalwirtschaft und Logistik
* Preispolitik und Marketing
Vorteile:
* IHK-Abschluss Kaufmann/frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
* mehrwöchiges Auslandspraktikum
* Zusatzqualifikationen:
o Kundenkommunikation inkl. Telefonpraxistraining
o Personalwirtschaft und Arbeitsrecht
o Finanzbuchhaltung – Neue Medien im betrieblichen Rechnungswesen
o Business-English