Deine Aufgaben im Überblick
* Durchführung der Grundversorgung und Betreuung
* Pflege und Beratung der zugewiesenen Personen im Sinne des vorliegenden Konzeptes und Prozessbeschreibung
* Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
* Unterstützung der PFK im Rahmen der Bezugspflege bei der Erstellung und Fortschreibung der Pflegeprozessdokumentation
* Durchführung und Dokumentation der im Pflegeplan vereinbarten Maßnahmen
* Einhaltung der Qualitätsvorgaben, der Hygienevorschriften und der Vorgaben zur Arbeitssicherheit
* Durchführung der Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung, unter Berücksichtigung hygienischer, pflegerischer und medizinischer Aspekte
* Begleitung und Dokumentation ärztlicher Visiten
* Organisation und Überwachung des Wohnbereiches als Schichtleitung
* Mitbeteiligung an der qualitativen Weiterentwicklung der Einrichtung durch Beteiligung am Vorschlagswesen, an Qualitätszirkeln und durch eigenes, aktives Einbringen von Verbesserungsvorschlägen
Was dich auszeichnet
* eine Ausbildung im pflegerischen Bereich, z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder als Altenpfleger*in
* Erfahrung in der Pflege
* die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
* wertschätzende Grundhaltung
* Flexibilität
* Teamfähigkeit
Darauf kannst du dich freuen
Brücke Akademie
Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
Du-Kultur
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsgutschein
Jährliche Mitarbeitergespräche
Kinderbetreuungszuschuss
bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen
in den unternehmenseigenen Kitas der Wohnortgemeinde im Rahmen von freien Kapazitäten
tarifliches Gehalt
nach den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Wohlfahrtverbandes mit jährlicher Anpassung
Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenwagens
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.