Um sich zu verwirklichen und sein Bestes zu werden, ist es notwendig, Herausforderungen anzunehmen und sie erfolgreich zu meistern. Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bietet eine einzigartige Chance, die gesamte Breite der Werkzeugtechnik kennenzulernen.
Ihre Aufgaben umfassen
* Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung, wie Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und Umformen
* Herstellung und Montage von Stanz- und Umformwerkzeugen
* Erstellen, Prüfen und Optimieren von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
* Wärmebehandlung von Werkzeugen und Durchführung von Härteprüfungen
* Grundlagen der additiven bzw. generativen Fertigung mit dem Fertigungsverfahren 3D-Druck
Ein wichtiger Teil Ihrer Ausbildung sind die entwickelten Kompetenzen:
* Fähigkeit zur manuellen und maschinellen Bearbeitung von Materialien
* Kenntnisse über die Herstellung und Montage von Werkzeugen
* Programmierung und -optimierung für numerische Steuerungssysteme
* Kenntnisse über Wärmebehandlungen und Härteprüfungen
* Basiskompetenzen in der additiven bzw. generativen Fertigung
Zusätzliche Informationen:
Du erhältst eine attraktive Vergütung im Laufe deiner Ausbildung. Weitere Vorteile deiner Ausbildung beinhalten Essenszulagen, Mitarbeiterhandy, Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiter Events, Coaching, flexible Arbeitszeit und hybrides Arbeiten sowie Gesundheitsmaßnahmen und Betriebliche Altersversorgung.