An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Institut für Diversitätsforschung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Postdoc(w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für drei Jahre befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit an den Lehraufgaben des Instituts für Diversitätsforschung: Lehre (4 SWS) im Masterstudiengang "Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung" einschließlich Mitwirkung an Modulprüfungen und Betreuung von Masterarbeiten; zunächst: Praktikumsseminar und Masterkolloquium "Diversität vor Ort", danach ist im Rahmen der Modulordnung auch eine eigene Schwerpunktsetzung möglich.
* Mitarbeit in der Forschung: Mitarbeit an den Forschungsaufgaben der Professur "Soziologie der Diversität", Mitarbeit an der wissenschaftlichen Vernetzung und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
* Eigene Forschungs- und Publikationstätigkeit im Feld der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung; Anfertigung einer Habilitationsschrift im Feld der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung.
* Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und im Wissenschaftsmanagement, insbesondere Lehrplanung und Beteiligung an Gremiensitzungen.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation.
Ihr Profil:
Sie verfügen über
* ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) in einem sozialwissenschaftlichen Fach;
* eine abgeschlossene sozialwissenschaftliche Promotion;
* nachgewiesene Forschungserfahrungen und ausgeprägtes Forschungsinteresse im Feld der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung;
* Erfahrungen in der akademischen Lehre, insbesondere mit Blick auf diversitätssensible Lehr-Lern-Formate;
* Erfahrungen in Koordination, Projektmanagement und/oder Studienberatung;
* Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit und insbesondere der Kooperation mit außeruniversitären Partnerorganisationen.
Sie zeichnen sich aus durch:
* eine flexible, kooperations- und organisationsstarke Persönlichkeit;
* Diversitätskompetenz;
* eine sehr selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Der sichere Umgang mit Informationstechnologien wird vorausgesetzt. Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem vielfältigen Team am Institut für Diversitätsforschung. Die Möglichkeit zur Habilitation wird gegeben. Das Institut für Diversitätsforschung hat sich im Sinne eines positiven Arbeitsklimas einen Code of Conduct gegeben. Mobile Arbeit und Gleitzeit sind möglich. Die Universität Göttingen bietet ein breit gefächertes Qualifizierungsangebot und Hochschulsport an.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Frau Elena Futter-Buck, E-Mail: -, Tel
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)