Wir suchen:
In der Fakultät I - Philosophische Fakultät, Kath. Theologie / Historische Theologie, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.10.2025 zu folgenden Konditionen:
1. 50% = 19,92 Stunden
2. Entgeltgruppe 13 TV-L
3. befristet 30.09.2028
Ihre Aufgaben:
4. Unterstützung der Professur für Historische Theologie in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und bei administrativen Aufgaben, besonders Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von (internationalen) Tagungen und an Publikationen
5. Entwicklung bzw. Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts, vorzugsweise Promotionsprojekt (alternativ Postdoc-Projekt) im Fach Historische Theologie mit Ziel Dr. phil. oder Dr. theol., vorzugsweise mit Schwerpunkt in der Zeit der Alten Kirche
6. Beiträge zur Entwicklung und Diskussion antragsfähiger Ideen für Forschungsprojekte, auch in interdisziplinärer Ausrichtung
7. 2 SWS Präsenzlehre in Historischer Theologie in BA- und MA-Studiengängen
Ihr Profil:
8. Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Magister oder vergleichbar) im Fach Katholische Theologie mit mindestens guter Abschlussnote, alternativ abgeschlossene Promotion im Fach Kirchengeschichte mit mindestens gutem Abschluss
9. Sprachkenntnisse: Deutsch (C2), Englisch (B2), Altgriechisch und Latein, wünschenswert weitere moderne oder alte Sprachen
10. Wünschenswert: Erfahrungen in universitärer Forschung, Lehre und Selbstverwaltung, im Einwerben von Drittmitteln sowie in interdisziplinärer und internationaler Forschung und Vernetzung
11. Bereitschaft zur Weiterbildung
12. Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
13. Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
14. Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
15. Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
16. Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
17. Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
18. Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot