Die Bundeswehr bietet eine interessante Chance für Berufsanfänger und Auszubildende. Köchinnen und Köche organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, sorgen dafür, dass alle Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge zubereitet werden.
Ein wichtiger Aspekt des Jobs ist die Planung von Speiseplänen und die Kalkulation von Mengen sowie Preisen der erforderlichen Zutaten. Des Weiteren lernen Sie Methoden und Verfahren für einen betriebswirtschaftlich orientierten Einkauf.
In diesem Job haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fertigkeiten in der Zubereitung zu perfektionieren und Gäste bei der Auswahl der Gerichte zu beraten. Darüber hinaus verrichten Sie alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören und bereiten diese vor oder lagern sie gegebenenfalls ein.
Qualifikationen
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
* Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern.
* Sie sind handwerklich geschickt.
* Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
* Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
* Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Köchin bzw. zum Koch einen zivil anerkannten Dienstleistungsberuf.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen kontinuierlich aus.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
* Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
* Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.