Der Faszination für das Freizeitfahrzeug
Wenn du ein Fan von Reisemobilen bist und gerne selber fahren möchtest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Im Laufe der drei Jahre wirst du alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um dein Traum-Fahrzeug zu reparieren, zu pflegen und zu verwalten.
Deine dreieinhalbjährige Ausbildung startet mit den grundlegenden handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen. Nach 18 Monaten kannst du deine Zwischenprüfung ablegen. Du wirst in verschiedenen Bereichen unterrichtet, wie z.B. Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen.
Nach der Abschluss- und Gesellenprüfung bist du als Fachkraft für Anhänger-, Reise- und Wohnmobile ausgebildet. Du kannst danach frei entweder arbeiten oder dein eigenes Unternehmen aufbauen.
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen behandeln, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt und vieles mehr
Als geschulte Fachkraft kann du auch weitere Arbeitgeber oder Kunden beraten und dabei helfen die Ihrere Wünsche zu realisieren.
Was wir von dir erwarten
* Ein hervorragendes Notenschlüsselverständnis
* Mindestens einen Hauptschulabschluss
* Neugier und Teamgeist
* Handwerkliches Geschick
* Technisches Interesse
* Spaß an naturwissenschaftlichen Themen wie Chemie oder Physik
* Lust, an hochmodernen Fahrzeugen zu arbeiten