 
        
        Selbstfahrende Autos, Umweltschutz, Stammzellentherapie – das sind nur ein paar Themen, die uns bei unserer Arbeit begegnen, obwohl wir gar nicht forschen. Allerdings kommt der größte Teil unserer Kund:innen aus der Wissenschaft. So nutzen etwa die TU München, die Uni Köln oder Fraunhofer-Institute unsere Software Converia, um Tagungen und Kongresse einfacher zu verwalten. In der Software-Entwicklung warten dort folgende Aufgaben auf Sie:
Idealerweise haben Sie die ersten Semester Ihres Studiums der (Wirtschafts-)Informatik oder eines fachverwandten Studiengangs bereits hinter sich gebracht und möchten nun weitere praktische Erfahrungen sammeln. Englisch beherrschen Sie gut in Wort und Schrift
Flexible Arbeitszeiten mit Raum für Freizeit und Erholung sind bei uns Standard, das Arbeiten im Home-Office kein Problem
Zudem stehen in unserer Küche immer gratis Getränke und frisches Obst bereit
Die Werkstudent:innenstelle ist ab sofort zu besetzen. Nach Beendigung Ihres Studiums besteht zudem die Möglichkeit, bei uns als festangestellte:r Entwickler:in weiterzuarbeiten.
Wir sind nicht an einer Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und Arbeitsvermittlern interessiert, weshalb wir diese bitten, uns weder telefonisch noch schriftlich zu kontaktieren.