Bewerbung zur Ausbildung als Justizfachwirt/in
Ziel der Ausbildung:
Das Oberlandesgericht Oldenburg sucht jährlich nach geeigneten Nachwuchskräften für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz - Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt.
Aufgabenbereich:
Als Justizfachwirt/in werden Sie in verschiedenen Fachgebieten bei den Amts- und Landgerichten sowie bei den Staatsanwaltschaften tätig sein. Zu Ihren Aufgaben gehören die Verwaltung von Akten und Vorgängen, die Fertigung von Schriftstücken, die Aufnahme von Anträgen und Erklärungen, die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle und die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen.
Voraussetzungen:
Sie müssen einen Realschulabschluss erlangt haben oder eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts– und/oder Notarfachangestellten erfolgreich abgeschlossen haben. Sie müssen auch über deutsche Staatsangehörigkeit verfügen oder eine andere Staatsangehörigkeit haben, die nach dem BeamtStG anerkannt ist.
Leistungsberechtigte Maßnahmen:
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt eingestellt. Als Nachweis gilt der Schwerbehindertenausweis oder der Gleichstellungsbescheid.
Bewerbung:
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, eine Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie alle bis dahin erreichten Schulabschlüsse und ggf. Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.
Sie können sich online über das gemeinsame Bewerbungsportal der Oberlandesgerichte Braunschweig, Celle und Oldenburg einreichen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Bewerbung elektronisch einzureichen, können Sie sie auch postalisch an das Oberlandesgericht Oldenburg senden.