Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wiss. mitarbeiter:in zum thema: simulation von ermüdungsrisswachstum in faserverbundwerkstoffen im kontext der luftfahrt

Stuttgart
SimTech - Cluster of Excellence | University of Stuttgart
Mitarbeiter
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 22 Std.
Beschreibung

Für Studenten Für Arbeitgeber Für Hochschulen Magazin Job anbieten

Jobs Events Alumni Career Service Magazin

Wiss. Mitarbeiter:in zum Thema: Simulation von Ermüdungsrisswachstum in Faserverbundwerkstoffen im Kontext der Luftfahrt - Stuttgart

Universität Stuttgart

Raum Stuttgart

Dein Job

Das
Institut für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart
ist ein international agierendes Forschungsinstitut im Bereich faserbasierter Verbundwerkstoffe sowie deren Fertigungstechnologien. Neben der Grundlagenforschung werden auch interdisziplinäre Forschungsfelder in der anwendungsnahen Forschung und Entwicklung im Bereich der Digitalisierung sowie der nachhaltigen Gestaltung und Abbildung automatisierter Fertigungstechnologien in einem jungen und agilen Team bearbeitet.

Mit dem großen
Ziel des klimaneutralen Fliegens
erforscht das Institut für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart in einem national geförderten Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo-HELIOS), gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Industrie und Wissenschaft, neuartige Konzepte im Bereich geklebter Verbindungen in strukturellen Flugzeugstrukturen, um eine Wertsteigerung für verschiedene technische, operative und systematische Aspekte durch innovative Lösungen zu erzielen.

Im Teilvorhaben HELIOS des Instituts für Flugzeugbau (IFB) werden Sie maßgeblich für zur Entwicklung einer Simulationsmethode zur Vorhersage von Risswachstum unter Ermüdungsbelastung beitragen. Mit dem Ziel der schadenstoleranten Auslegung von Klebe- und Schweißverbindungen, wird im Rahmen des Verbundprojekts HELIOS ein Simulationsansatz zur Abbildung von des Ermüdungsrisswachstum in multiplen Riss-Ebenen (Klebschicht, Laminat) unter mehrachsiger Belastung entwickelt. Die zugrundeliegenden Modelle werden materialunabhängig für den Klebstoff und duromere sowie thermoplastische Faserverbundwerkstoffe implementiert, jedoch zunächst für das duromere Laminat validiert.

Ihr Aufgabenbereich

* Sie forschen im Rahmen eines Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo) zum Thema Ermüdungssimulation geklebter Faserverbundstrukturen
* Sie entwickeln am Institut existierende Ansätze zur Beschreibung von Risswachstum unter Ermüdungsbelastung kontinuierlich weiter,
* Sie begleiten die Entwicklung der numerischen Methoden durch experimentelle Arbeiten und führen Ermüdungsversuche an Faserverbundwerkstoffen sowie geklebter Verbindungen durch.
* Sie präsentieren Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
* Sie unterstützen die universitäre Lehre und betreuen studentische Arbeiten

Dein Profil

Ihr Profil

* Master in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik oder vergleichbar.
* Grundlegende Programmierkenntnisse
* Vorerfahrung in der Anwendung von Finite-Elemente-Simulationscodes
* Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und gute Englischkenntnisse
* Sie können sich dafür begeistern, aktiv an der Herausforderung des klimaneutralen Fliegens zu arbeiten und sind offen für die Arbeit in einem agilen und interdisziplinären Team
* Sie streben eine Promotion an

Wir haben Sie angesprochen und Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Portfolio) sollten zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis spätestens an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden:

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit

Sport- und Freizeitangebote

Verkehrsmittelzuschuss

Mentoring-Programm

Weiterbildungsmöglichkeiten

Home Office

Betriebliche Altersvorsorge

Dienstlaptop

Betriebliche Kinderbetreuung

Vertrauensarbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz
z.T. im Homeoffice

Dein Büro
Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Lukas Münch

E-Mail

Jetzt bewerben

Zum Firmenportrait

Über uns Presse FAQ Datenschutzerklärung AGB Impressum

Datenschutzerklärung AGB Impressum

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) beauftragtenwesen
Stuttgart
Volksbank Zuffenhausen eG
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) für unsere abteilung betrieb und technik (m/w/d)
Stuttgart
Märkte Stuttgart GmbH
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) in der diabetesberatung
Stuttgart
Medivision Trägergesellschaft mbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Stuttgart
Jobs Stuttgart
Jobs Stuttgart (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Stuttgart > Wiss. Mitarbeiter:in zum Thema: Simulation von Ermüdungsrisswachstum in Faserverbundwerkstoffen im Kontext der Luftfahrt

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern