Die Stadt Moers sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Sport und Technik eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die IT-Administration für die Moerser Schulen Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig. Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere: Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur an den Schulen, inklusive Netzwerke, Server, PCs und Peripheriegeräte Unterstützung bei der Implementierung und Aktualisierung von Schulsoftware Administration und Wartung sowie Verwaltung und Pflege der Telefonanlagen an den Schulen Fehlerdiagnose und -behebung im Hard- und Softwarebereich Schulung und Unterstützung des schulischen Personals im Umgang mit IT-Systemen Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Herstellern Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker/in Systemintegration) Ferner werden erwartet: Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnik, Serveradministration und IT-Sicherheit Erfahrung im Umgang mit Telefonanlagen (z.B. VoIP-Systeme) ist wünschenswert Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit Hohe Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit verbunden mit einem ausgeprägten Engagement und Qualitätsbewusstsein Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung Möglichkeit zum Heben und Tragen von Hardwarekomponenten (z. B. Server, Monitore, Drucker, …) Interkulturelle Kompetenz Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers: Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden). Vollzeitstellen können mit Teilzeitkräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird. Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD zzgl. jährlicher Leistungsprämie. Die tarifliche Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung. Grundsätzlich 30 Urlaubstage (zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester) Gleitende Arbeitszeit und variable Teilzeitgestaltungen mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen Aussichtsreiche Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld Krisensicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz Fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss) Nutzungsmöglichkeit von Pedelecs für die Wahrnehmung dienstlicher Termine Externe psychosoziale Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes Angebot der Nutzung von Vorteilsportalen