Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Chemie - Technische Chemie
Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Ihre Aufgaben
Die Electrochemical Catalysis, Energy and Materials Science Group der Technischen Universität Berlin sucht eine Person mit praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet Elektrochemie und Elektrokatalyse.
Mitarbeit in einem BMBF-geförderten Forschungsprojekt zur lithiumvermittelten elektrochemischen Stickstoffreduktionsreaktion (Li-NRR) zur nachhaltigen Ammoniaksynthese in gasdiffusionsbasierten Durchflusszellsystemen. Schwerpunkt liegt im Design und Betrieb elektrochemischer Flusszellen und ihrer Einzelteile sowie die Charakterisierung von Katalysatoren. Ziel des Projekts ist es, das Verständnis und die Optimierung von Li-NRR-Prozessen voranzutreiben und so zu einer nachhaltigen Ammoniakproduktion innerhalb der grünen Wasserstoff-Wertschöpfungskette beizutragen.
Ihr Profil
1. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion im Bereich Chemie, Physikalischer Chemie, Chemieingenieurwesen oder Materialwissenschaft oder ähnlicher Studiengänge
2. Nachgewiesene Erfahrung im Design und Betrieb elektrochemischer Zellen und elektrochemischer Messmethoden
3. Erfahrung im Bereich der Materialforschung gängiger Charakterisierungstechniken (XRD, XPS, TEM, SEM), auch operando Messtechniken
4. Erfahrung mit in der Elektrochemie gängiger Software und Kenntnisse gängiger Programmiersprachen (Python, Matlab, C++)
5. Nachgewiesene Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren
6. Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
7. Erfahrungen in der Synthese von Katalysatormaterial sind wünschenswert
8. Erfahrungen im Bereich der Optimierung mechanischer Eigenschaften von Elektrolyseurzellen, z.B. Druck- und Temperaturmanagement sind erwünscht
9. Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten von Studierenden ist erwünscht
Wir bieten
10. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb einer internationalen Universität
11. Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen
12. Einen modernen Arbeitsplatz in Berlin
13. International renommiertes und motiviertes Team und eine gute Arbeitsatmosphäre