Die zentrale Aufgabe der Pflegefachleute besteht darin, Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege zu betreuen und zu versorgen.
Pflegefachleute führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus. Sie assistieren bei Untersuchungen und dokumentieren Patientendaten. Außerdem wirken sie bei der Qualitätssicherung mit.
Dabei müssen die Pflegefachleute umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Pflegewissenschaft und -praxis besitzen. Es ist erforderlich, dass sie sich kontinuierlich weiterbilden und an den neuesten Entwicklungen teilnehmen. Dazu gehören auch das Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie Fähigkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Fachkraft sollte daher sehr motiviert sein, sich permanent fortzubilden, neue Methoden zu erlernen und ständig ansprechbar für Fragen und Anliegen ihrer Kollegen zu sein.
Weiterhin sollten Pflegefachkräfte kritisches Denken und Lösungsorientierung entwickeln, um effizient Probleme lösen und situationsbezogene Entscheidungen treffen zu können. Nebenbei ist ein ausgeglichener Umgang mit Stress im Beruf unerlässlich.
,