 
        
        Gestalten Sie bei BRÜGGEN ENGINEERING die Mobilität der Zukunft und übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Koordination von Zulassungsprozessen für Schienenfahrzeuge - von Lokomotiven bis hin zu Straßenbahnen. Als Koordinator (m/w/d) für Genehmigungsprozesse tragen Sie dazu bei, nationale Anforderungen in der Produktion von Fahrzeugen und Komponenten effizient umzusetzen und Projekte erfolgreich abzuschließen.
So tragen Sie zu unserem gemeinsamen Erfolg bei
 * Genehmigungsprozesse koordinieren: Leitung und Organisation der nationalen Zulassungsverfahren in der Fahrzeugtechnik, von der Planung bis zur Gewährleistung.
 * Verhandlung und Abstimmung: Führung aller Autorisierungsprozesse mit nationalen Behörden, Prüfstellen und Netzwerkbetreibern.
 * Zeitmanagement: Verantwortung für die Einhaltung von Zeitplänen und die Organisation von Genehmigungsläufen.
 * Angebotsmanagement: Bereitstellung länderspezifischer Eingaben und Anforderungen für die Angebotsverwaltung.
 * Wissenstransfer: Weitergabe von Know-how zu nationalen Genehmigungsprozessen und Anforderungen an alle beteiligten Projektteams.
Das bringen Sie mit
 * Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-/ Ingenieurwesen, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
 * Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Französisch- und sehr gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
 * Erfahrung: Erste Kenntnisse in der Zulassung oder Genehmigung von Projekten; idealerweise Berufserfahrung in der Luftfahrt- oder Automobilindustrie.
 * Soft Skills: Kommunikationsstärke, Verhandlungserfahrung und eine strukturierte Arbeitsweise.
Was wir bieten
 * Attraktive Konditionen: Freuen Sie sich auf eine unbefristete Vollzeitstelle bei BRÜGGEN ENGINEERING mit einer Vergütung, die Ihre Expertise würdigt.
 * Innovationsführerschaft: Arbeiten Sie an vorderster Front in der Fahrzeugbranche, ein Bereich, der die Zukunft der Mobilität definiert.
 * Dynamisches Team: Werden Sie Teil eines Teams, das Wert auf persönliches Wachstum und eine Kultur der Unterstützung und Förderung legt.