Das Aufgabengebiet Begutachtung und Wartung von Rotorblättern Durchführung von Reparaturmaßnahmen gemäß Instruktion Operative und fachliche Führung des Teams Verantwortung für Qualität, Wartung, Reparatur und Einhaltung Zeit- und Terminvorgaben Dokumentation von Arbeitsvorgängen und Schaden-/Reparaturreport Verantwortung für Teamfahrzeuge und die fachgerechte montage der Arbeitsbühne sowie für Ihre Inbetriebnahme Intensive Zusammenarbeit mit der Teambetreuung und Disposition Das Anforderungsprofil Abgeschlossenen Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker oder fachspezifische Berufserfahrung in der Rotorblattproduktion, -reparatur, Laminierung und im Service Fachkenntnisse und Fertigkeiten in der Verarbeitung von Epoxidharz sowie Gals- und Kohlefasern, idealerweise auch von Polyesterharzen Erfahrung in der Mitarbeiterführung Europaweite Reisebereitschaft Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert Führerschein der Klasse B wünschenswert Höhentauglichkeit Das Angebot Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub Attraktive Vergütung und breites Leistungsspektrum Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Tätigkeiten Umfangreiche Trainings- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten Hochwertige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung Vergütete Arbeitswege von zuhause Mitarbeiter Benefits-Programm Ein wertschätzender Umgang mit schnellen Kommunikationswegen