Die Neue Rhön ist eine eigenständige Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen in gemeinnütziger Trägerschaft. Die Klinik, unter der chefärztlichen Leitung von Frau Dr. Gaspar, bietet 60 Behandlungsplätze mit geschlechtsspezifischen Therapieangeboten und Paarbehandlung. Schwerpunkt ist die Suchtrehabilitation von Patient*innen mit Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit. Die am Rande der Rhön gelegene Fachklinik verbindet Tradition und Moderne. Ein historischer Gutshof sowie moderne Gebäude entsprechen aktuellem Hotelstandard. Die nach dequs zertifizierte Klinik verfügt über ein deutschlandweites Einzugsgebiet, arbeitet dabei mit sämtlichen Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern zusammen und behandelt ebenso Selbstzahler.
Die Fachklinik erfreut sich bester Belegung in allen Bereichen und bietet mit seinem weitläufigen, parkähnlichen Gelände beste Rahmenbedingungen für Patient*innen und Mitarbeiter*innen. Insgesamt sind in der Klinik rund 60 Fachkräfte in den Bereichen Medizin, Therapie und Pflege beschäftigt.
Aufgaben
Position:
Für die Fachklinik Neue Rhön in Burghaun wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein leitender Oberarzt (m/w/d) gesucht. Mit einem ärztlichen Stellenplan von einer Chefärztin und zwei Oberärzt*innen werden gemeinsam mit dem Pflegepersonal, Psycholog*innen, Therapeut*innen sowie Sozialarbeiter*innen pro Jahr ca. 280 Patient*innen behandelt.
Die Therapien erfolgen nach einem geschlechtsspezifischen Behandlungsansatz und sind sowohl tiefenpsychologisch als auch verhaltenstherapeutisch geprägt. Das Therapieangebot ist sehr breit gefächert und umfasst neben Gruppentherapien und Einzelgesprächen, u.a. eine Ergo- und Arbeitstherapie (entsprechend der beruflichen Orientierung in der Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter "BORA"), Sportangebote, eine hohe Anzahl an Indikationsgruppen, Angehörigengespräche sowie eine Ernährungsberatung. Neben einer sehr gut ausgestatteten Werkstatt bietet die parkähnliche Anlage der Klinik zahlreiche therapeutische Möglichkeiten.
Die Fachklinik verfügt über ein überregionales, deutschlandweites Einzugsgebiet. Ergänzend bestehen sehr gute und enge Kooperationen mit Beratungsstellen, niedergelassenen Ärzt*innen, Sozialdiensten, Selbsthilfegruppen sowie den Einrichtungen für stationäre und teilstationäre Nachsorge.
Qualifikation
Gesucht wird ein engagierter, fachlich qualifizierter und sozial kompetenter Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder ein Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der in der Funktion eines leitenden Oberarztes (m/w/d) in der Fachklinik Neue Rhön tätig wird. Da zur Trägergesellschaft zwei Suchtberatungs-Fachstellen gehören, wäre ein Anteil der Ärztlichen Leitung im Therapieverbund Hessen gefordert.
Der neue Stelleinhaber (m/w/d) sollte über gute Kenntnisse im Fachgebiet verfügen und idealerweise Berufserfahrung in der Suchtmedizin mitbringen. Die Zusatzweiterbildung
Sozialmedizin ist wünschenswert, alternativ sollte die Bereitschaft bestehen, die entsprechenden Weiterbildungs-Kurse Sozialmedizin zu absolvieren. Erfahrungen in einer Rehabilitationseinrichtung sowie die Zusatzbezeichnungen Suchtmedizinische Grundversorgung und/oder Rehabilitationswesen würden positiv berücksichtigt, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
In persönlicher Hinsicht sollte es sich um eine entwicklungs- und gestaltungswillige Persönlichkeit handeln, die sich an den strategischen Planungen der Klinik sowie der Weiterentwicklung des Therapieangebotes gerne beteiligt, eine teamorientierte Führung von Mitarbeiter*innen gewährleistet sowie eine hohe soziale und organisatorische Kompetenz mitbringt. Die Bereitschaft zur Netzwerkarbeit sollte selbstverständlich sein. Die Klinik ist voll digitalisiert, sodass der neue Stelleninhaber (m/w/d) eine gewisse IT-Affinität mitbringen und gegenüber neuen Wegen aufgeschlossen sein sollte.
Benefits
Geboten wird die sehr interessante und eine Vielzahl von Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietende Position eines Oberarztes (m/w/d) in einer wirtschaftlich gesunden und zukunftssicheren Fachklinik. Durch stete Modernisierung ist die technische und räumliche Ausstattung in der Klinik sehr gut und bietet beste Voraussetzungen für eine engagierte und zufriedenstellende Tätigkeit. Den neuen Oberarzt (m/w/d) erwarten ein interdisziplinär arbeitendes Klinikumfeld sowie ein freundliches, qualitäts- und serviceorientiertes Betriebsklima mit kurzen Entscheidungswegen.
Neben der Unterstützung von zertifizierten Fortbildungen bietet die Klinik darüber hinaus ein breites Weiterbildungsangebot. Die Dotierung entspricht der Bedeutung der Aufgabe. Weitere Details sind Gegenstand von Vertragsverhandlungen. Neben den geregelten Arbeitszeiten (Montag bis Freitag zzgl. telefonischer Rufbereitschaft) sind attraktive Arbeitszeitmodelle inkl. Teilzeitbeschäftigung sowie Home-Office-Tätigkeiten nach Absprache möglich. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, den eigenen Hund mit in die Klinik zu nehmen.
Neben der Position ist mit Sicherheit auch der Standort Burghaun am Rande der Rhön als Lebensmittelpunkt interessant. Sowohl städtisches als auch ländliches Leben sind hier möglich. Für Pendler liegt die Klinik unmittelbar an der Autobahn A7 und ist nur etwa 20 Autominuten von Fulda entfernt. Die Hochschulstadt Fulda (rund Einwohner) bietet mit sämtlichen Schulformen und einem ICE-Anschluss eine sehr gute Infrastrukur.
Sollte diese Stellenbeschreibung auf Ihrer Seite ernsthaftes Interesse geweckt haben, so bitten wir Sie um die Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen