Psychologe (w/m/d) im Fachdienst für die teilstationäre Tagesbetreuung der Stütz-/Förderklassen
Stellenumfang: Teilzeit (24 Stunden)
Vertragsart: unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Schule im Therapeutisches Zentrum Mädchenheim Gauting, Starnberger Straße 42, 82131 Gauting
die privaten Agnes-Neuhaus-Schulen, Teil des Mädchenheim Gauting, einer intensivtherapeutischen, überwiegend vollstationären Einrichtung der Jugendhilfe und umfassen ein staatlich anerkanntes Förderzentrum zur emotionalen und sozialen Entwicklung (Klassenstufen 5-9) und eine staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung (Klassen zur Berufsvorbereitung) mit insgesamt 45 Schülerinnen.
In unseren beiden Stütz- und Förderklassen bieten wir jeweils 6-7 Schülerinnen eine besondere Struktur aus schulischen Maßnahmen und Jugendhilfemaßnahmen, die über die sonstigen Angebote und Möglichkeiten der Systeme Schule und Jugendhilfe (auch bei additiver Kooperation) hinausgeht.
In ihnen sind Sonder- und/oder Heilpädagogisches Lehrpersonal zusammen mit (sozial-) pädagogischem sowie therapeutischen Personal tätig. Bildung, Erziehung, emotionales und soziales Lernen der Schülerinnen mit einem sehr hohen Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung sind integrative Aufgabe von Schule und Jugendhilfe.
Unsere intensivpädagogische, therapeutische Ausrichtung zielt darauf ab, die Jugendlichen ganzheitlich zu verstehen und zu fördern. die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem SFK-Team
gemeinsame Förder-, Erziehungs- und Therapieplanung mit dem Ziel der Aufstellung eines intensivpädagogischen und therapeutischen Handlungsplans in Schule und Nachmittagsbetreuung für jede Jugendliche
milieutherapeutische Arbeit sowie psychologisch-therapeutische Begleitung und Förderung der Jugendlichen
die Teilnahme am Schulleben mit regelmäßigen beziehungsaufbauförderlichen Aktionen/Projekten/Ausflügen
die Zusammenarbeit mit Jugendamt inkl. ein abgeschlossenes Master-Studium Psychologie (Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen
an therapeutischer wie intensivpädagogischer (Beziehungs-) Arbeit mit Jugendlichen interessiert sind und über das hierfür notwendige Einfühlungsvermögen verfügen
ein professionelles Setting zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen, Belastungen und Ansprüche, die der Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung mit sich bringt (u.a. Einarbeitungs-Curriculum, regelmäßige Supervision, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung)
eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket und weitere Benefits)
ein Angebot von Personal-Wohnungen in einer großzügigen Parkanlage
eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung (u.a. durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung)
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.