Arbeiten im Harzklinikum
Seit über 120 Jahren ist das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben eine exzellente Anlaufstelle für Gesundheitsfragen im Harz und darüber hinaus. Mit mehr als 2.300 Mitarbeitern und 777 Patientenbetten an unseren Standorten in Quedlinburg, Blankenburg und Wernigerode bieten wir umfassende Gesundheitsversorgung in über 20 medizinischen Fachrichtungen.
Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft
Wir bieten Ihnen
* Lebensqualität - Ein modernes Arbeitsumfeld in einer touristisch beliebten Region mit hohem Lebenswert, sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten und urbaner Nähe im Herzen Deutschlands
* Attraktive Vergütung - Haustarifvertrag in Anlehnung Marburger Bund
* Gemeinschaft - Wir arbeiten in interprofessionellen Teams, auf ein gutes Miteinander legen wir viel Wert
* Gesundheit - Zahlreiche Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie betriebliche psychosoziale Krisenhilfe
* Jobrad - Für eine vitale Lebensweise
* Frische Küche - Mitarbeiterrabatte in der hauseigenen Kantine
* Sparangebote - Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen (z.B. Apotheke, Parkmöglichkeiten, physiotherapeutische Leistungen, Corporate Benefits)
Die Stelle im Überblick
* Oberärztliche Tätigkeit in einer Klinik mit dem gesamtem Spektrum der minimalinvasiven Kardiologie und Rhythmologie
* Leitung und Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen und Katheterablationen
* Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Klinik
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Implementierung neuer Verfahren in der Elektrophysiologie
* Zukünftigen Ärztegenerationen bieten Sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung und fördern ihre praktische Erfahrung
* Option zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit
* Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Kardiologie mit dem Schwerpunkt / Zusatzweiterbildung Elektrophysiologie
* Wünschenswert sind fundierte Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektrophyisologie, insbesondere in der Durchführung von Ablationen und elektrophysiologischen Untersuchunen
* Interesse an der Durchführung und Weiterentwicklung innovativer Verfahren in der Elektrophysiologie
* Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen, organisierten, interdisziplinären und nachhaltigen Arbeit sind für Sie selbstverständlich
* Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz, v. a. eine dem Patienten & Kollegen zugewandte Art
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner im Fachbereich:
Sven Fischer
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch enstehen, von uns nicht übernommen werden.