Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb.
Erlernen von Grundlagen der maschinellen und manuellen Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, …)
~Erlernen des Umgangs mit den CNC-Werkzeugmaschinen
~Übernahme von Reparatur- und Wartungsaufgaben
~ein guter Hauptschul-, Realschul-, oder vergleichbarer Abschluss
~30 Urlaubstage pro Jahr
~Gratis Kaffee und Tee
~kostenfreie Mitarbeiterparkplätze direkt am Arbeitsplatz
~