Ausbildung zum Industriemechaniker
Das Amt eines Industriemechanikers ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Der Beruf erfordert eine breite Palette an Fähigkeiten, einschließlich Handwerk und Technik.
Tätigkeitsschwerpunkte:
* Produktion: Die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung technischer Systeme.
* Bauteile herstellen: Das Herstellen von Bauteilen und Werkstücken aus unterschiedlichen metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen selbst herstellen.
* Maschinen bedienen: Die Bedienung, Errichtung und Programmierung von Werkzeugmaschinen erlernen.
Ausbildungsinhalte:
* Herstellung und Wartung: Herstellen, Inbetriebnahme, Warten und Instandsetzen von Kraft-, Arbeits- und Werkzeugmaschinen.
* Kenntnisse über Maschinenelemente: Das Erkennen des Zusammenwirkens von verschiedenen Maschinenelementen und deren Funktion.
Voraussetzungen:
* Mittlerer Schulabschluss oder Abitur.
* Gute Kenntnisse in den Fächern Physik und Mathematik.
* Interesse für Technik und technische Zusammenhänge.
* Handwerkliches Geschick und Spaß am praktischen Arbeiten.