Ein Beruf als Fachkraft für Land- und Baumaschinentechnik bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten, um sich selbst zu entwickeln.
Als Fachkraft wirst du eigenständig Wartungen, Reparaturen und Instandsetzungen an Land- und Baumaschinen durchführen.
Fehlerdiagnosen in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Hydraulik und Mechanik gehören ebenfalls zu deiner Aufgabenstellung.
Bauteile überprüfst du systematisch auf Funktion und Verschleiß und dokumentierst deine Ergebnisse fachgerecht.
Regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Austausch von Brems- und Hydraulikflüssigkeiten sowie Schmierung beweglicher Komponenten sind Teil deiner Arbeit.
Um sicherzustellen, dass die Maschinen optimal funktionieren, bist du auch für die Durchführung von Fehleranalyse und der Auswertung der Ergebnisse zuständig.
Die regelmäßige Dokumentation und Verwaltung von Werkzeugen und Materialien gehört ebenfalls zu deinem Tätigkeitsumfeld.
Um dich weiter zu entwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, stehen dir verschiedene Schulungen und Fortbildungsangebote zur Verfügung.
Als Fachkraft in diesem Bereich hast du die Möglichkeit, einen Beitrag zum Gesamtziel des Unternehmens zu leisten und dich gleichzeitig persönlich zu entwickeln.