Leistungen im Gesundheitswesen erfordern eine solide Ausbildung und das Bewusstsein, dass jeder Patient einzigartig ist. In dieser Rolle wirst du die medizinischen Fachkräfte bei der Diagnose und Behandlung unterstützen.
Das Angebot
* Die Möglichkeit, in einem erfahrenen Team zu arbeiten und von Kollegen zu lernen
* Unterstützung bei ärztlichen Dokumentationen und der Planung von Therapien
* Freiraum für eigenständige Entscheidungen und Initiative
* Stationstätigkeiten wie Blutabnahme, venöse Zugänge, Wundmanagement usw.
Was du benötigen solltest
* Abgeschlossene medizinische Ausbildung z.B. als Medizinische Fachangestellte (MFA), Gesundheits- und Krankenpfleger, OTA oder ATA
* Patientenorientiertes Denken, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
* Gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten und im Team
Benefizien
* Verlässlicher Dienstplan
* Betriebliche Altersvorsorge
* Gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf