Berufliche Herausforderungen
Als Oberarzt in der Abteilung Psychosomatik sind Sie verantwortlich für die Führung eines interdisziplinären Teams und die Leitung von regelmäßigen Teambesprechungen und Visiten.
Sie werden aufgefordert, sozialmedizinische Visiten durchzuführen und Möglichkeiten zur Konzeptarbeit, Prozessoptimierung und Lösungen zur assistierten Dokumentation zu entwickeln.
Die Supervision der Assistenzärzte in Weiterbildung ist ein wichtiger Teil Ihrer Aufgaben.
Arbeitsbedingungen
Die Stelle bietet eine intensive Patientenkontakt durch mehrwöchige Verweildauer der Rehabilitanden.
Durch umfassende Digitalisierung wird Zeitersparnis ermöglicht, sodass die Dokumentation komplett papierlos erfolgt.
Vorteile
Als Beschäftigter können Sie sich auf flache Hierarchien und Arbeiten auf Augenhöhe freuen.
Ein großzügiges Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet tollen Prämien und Gesundheitsangeboten.