Du bist zuständig für die (Sozial-)Beratung und Begleitung unserer Klient*innen mit psychischen Beeinträchtigungen. Deine Assistenzleistungen erbringst Du durch intensive Begleitung und Unterstützung unserer Klient*innen im Rahmen ihrer individuellen Lebensplanung. Dazu besuchst Du unsere Klient*innen regelmäßig in deren eigenem Wohnraum oder in Wohngemeinschaften. In persönlichen Gesprächen entwickelst Du gemeinsam mit unseren Klient*inn individuelle Lösungsansätzen und Handlungspläne. Du leitest Klient*innen zum selbstverantwortlichen Handeln (Hilfe zur Selbsthilfe) eigenständig an. Deine Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben.
* Individuelle Hilfe- und Entwicklungsplanung
* Begleitung unserer Klient*innen im Alltag, bspw. zu Arztbesuchen, zum Einkaufen, bei der Freizeitgestaltung
* Individuelle lösungsorientierte Gespräche mit unseren Klient*innen im Einzel- und Gruppensetting
* Organisation und Begleitung von sozialen Gruppenaktivitäten, bspw. Ausflüge, Sport, Basteln, Kultur usw.
* Individuelle Entwicklungs- bzw. Falldokumentation
* Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen internen sowie externen Partner*innen
* Mitwirkung bei internen/ externen Fallbesprechungen
* Mitwirkung in regionalen Netzwerken und Gremien
* Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und –sicherung
* Mitwirkung bei Veranstaltungen, bspw. Messen, Fachtagungen u.ä.
Du bringst mit
* Abgeschlossenes Studium in einem der o.g. Fachbereiche oder äquivalent
* Empathie und ein "offenes Ohr" für die Anliegen unserer Klient*innen
* Bereitschaft zur Alltagsbegleitung unserer Klient*innen
* Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen und Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen und/ oder Abhängigkeitserkrankungen
* Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
* Vorhandener PKW-Führerschein
Für Deine Bewerbung nutze bitte ausschließlich dieses Onlineportal.
Wir bieten Dir
* Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabengebiete
* Hervorragende Teamatmosphäre innerhalb und zwischen den verschiedenen Fachbereichen
* Interdisziplinäre interne/ externe Zusammenarbeit
* Mitwirkung bei der Gestaltung der Arbeitsprozesse
* Freie Zeiteinteilung im Rahmen der üblichen Geschäftszeiten (Mo.-Fr.)
* Fortbildung & Supervision
* Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
* Vergütung nach Tarifvertrag AWO Bezirksverband Ufr. e.V (Analog AWO Bayern)
* Jahressonderzahlung
* Regelmäßige Stufensteigerungen nach Betriebszugehörigkeit
* Regelmäßige Tarifsteigerungen (2024: 12,2%)
* 30 Tage Urlaub, zusätzlich 24.12. & 31.12. dienstfrei
* 2 Regenerationstage
* Lebensarbeitszeitkonto
* Weitere soziale Leistungen wie bspw. Betriebsausflug oder Weihnachtsfeier