Als Fachkraft in der Wirtschaftsförderung für behinderte Menschen bist du Teil eines engeren Teams, das gemeinsam ein gutes Werk schafft. Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen.
Unser Ziel
Wir haben über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Kliniken und Kitas, in denen etwa 500 Mitarbeiter*innen tätig sind.
Wir fördern die Rehabilitation von Menschen mit psychischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Beschäftigung und Unterstützung
Wir bieten Möglichkeiten der Beschäftigung und Unterstützung, die auf den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden ausgerichtet sind.
* Individuelle Betreuungsplanung
* Arbeitsanleitung und -begleitung
* Unterstützung bei Selbstständigkeit, Teilhabe und Inklusion
Qualifikation und Erfahrung
Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen wir Menschen mit einer abgeschlossenen technisch-handwerklichen Berufsausbildung, vorzugsweise im Bereich Metall oder Elektro.
* Eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln
* Teamarbeit und Reflexionsfähigkeit
* Innovation und Weiterentwicklung
* EDV-Kenntnisse
Laufende Fortbildung und Weiterentwicklung
Wir fördern ständige Qualifizierung und Weiterbildung, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter*innen auf dem neuesten Stand sind.
Was uns macht
Wir bieten:
* Jahressonderzahlung: sogenanntes „13. Monat“
* audit berufundfamilie: Dienstliches und Privates gut miteinander vereinbaren
* Fort- und Weiterbildung: von vielfältigen Angeboten profitieren
* JobRad-Leasing: etwas für die Gesundheit tun – und für die Umwelt
* Freie Wochenenden: Montag bis Freitag arbeiten
Ein gehobenes Gehalt, je nach Tätigkeit und Anstellungsgesamtzählung, rundet unsere Attraktivität ab.