Vertrauensvolle Begleitung im Alter
Betreuungsassistenten unterstützen ältere Menschen in ihren Alltagsproblemen. Sie arbeiten als Einzelperson oder in einem Team und tragen die Verantwortung für die Betreuung von insgesamt 3 Personen, wobei diese eine eigenständige Wohnung haben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Unterstützung bei den täglichen Aufgaben sowie der Gewährleistung einer angemessenen Lebensführung.
Vielfältige Anforderungen der Arbeit:
1. Unterstützung bei den täglichen Pflichten wie Baden, Kämmen, Umkleiden und Ausscheiden
2. Organisation der Mahlzeiten und Reinigung der Räume
3. Unterstützung bei der Bewegungsförderung und körperlichen Aktivitäten
4. Hilfe bei der Steuerung finanzieller Angelegenheiten
5. Unterstützung bei der Wahrnehmung sozialer Ereignisse
6. Mitarbeit an der Entwicklung eines individuellen Betreuungsplanes
7. Regelmäßige Kommunikation mit den Familienmitgliedern über das Wohlbefinden des Betreuten
Voraussetzungen für das Berufsbild:
8. Ausbildung zum/zur Servicehelfer/in im Sozial- und Gesundheitswesen, alternativ: staatlich anerkannter/e Alltagsbetreuer/in
9. Qualifizierung zum/zur Betreuungsassistenten nach § 43b SGB XI (früher § 87b) oder vergleichbarer Qualifikation
Hervorragende Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir unseren Mitarbeitenden an. Dazu gehören z.B. unser Bildungszentrum sowie vielfältige Möglichkeiten zur Förderung Ihres beruflichen Wachstums. Wir verstehen uns als moderne, pädagogische Einrichtung, die Ihnen einen dynamischen Arbeitsplatz bietet.
],