Berufliche Vorbereitung
Für eine erfolgreiche Karriere als Landschaftsgärtner/Fachangestellter für Garten- und Landschaftsbau benötigen Sie ein qualifiziertes Ausbildungsabschluss oder eine abgeschlossene Berufsschule. Die praktische Erfahrung in einem renommierten Unternehmen ist hierbei von entscheidender Bedeutung.
Hauptaufgabenbereiche
Die Führung und Pflege von Pflanzen in Gärten, Parks und auf Grünanlagen zählt zu den wichtigsten Aufgaben eines Landschaftsgärtners/Fachangestellten für Garten- und Landschaftsbau. Darüber hinaus sind die Pflege und Wartung der Bauten im öffentlichen Raum wie Spielplätze, Denkmäler usw., selbstständige Durchführung von Aufträgen, Einsätzen und Arbeiten sowie Kooperation mit anderen Fachleuten wie Architekten, Bauingenieuren und Naturschutzexperten ein wichtiger Teil des Jobs.
Grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse
Bekanntheit mit Computern und EDV-Anwendungen, insbesondere Planungssoftware, Erfahrung im Umgang mit Betriebsmitteln und -geräten sowie Sicherheitsvorschriften und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sind unerlässlich für diese Position.